Aus dem Bereich Arbeitsschutz hat Dehn auf der Hannover Messe sowohl sein mobiles Störlichtbogenschutzsystem Dehnarc für Niederspannungsschaltanlagen als auch die störlichtbogengeprüfte Schutzausrüstung Dehncare vorgestellt.
Aus dem Bereich Arbeitsschutz hat Dehn auf der Hannover Messe sowohl sein mobiles Störlichtbogenschutzsystem Dehnarc für Niederspannungsschaltanlagen als auch die störlichtbogengeprüfte Schutzausrüstung Dehncare vorgestellt.
Heutzutage bestimmt die Embedded-Software, wie eine Maschine, Anlage oder ein Gerät funktioniert. Dass eine Maschine alleine von ihrem mechanischen Aufbau oder einer einfachen Steuerelektronik bestimmt wird, gehört inzwischen der Vergangenheit an. Diese Veränderung bedeutet für den Hersteller sowohl neue Möglichkeiten als auch neue Risiken. Vorteilhaft ist, dass der Hersteller seine Maschinen zusammen mit den freigeschalteten Funktionen gemäß Kundenwunsch verkaufen kann (Feature-on-Demand). Der Nachteil liegt in der Gefahr, dass Produktpiraten das Know-how, das in der Embedded-Software steckt, unberechtigt nutzen, um eine Maschine oder Anlage nachzubauen.
Explosionsgeschützte Mobile Computer sichern auf Wartungsrundgängen in Raffinerien die zeitnahe Verfügbarkeit aller relevanten Daten. Per Funk mit einem zentralen Instandhaltungssystem verbunden, wird auf diese Weise eine Früherkennung sich anbahnender Probleme möglich. Das kompakte und leistungsfähige Handheld der Serie MC 9090ex von Bartec stellt eine zuverlässige und zeitverdichtende Lösung für die Datenerfassung auf weitläufigem Gelände dar.
Eaton bietet einen multifunktionalen Motorstarter mit integriertem Motorschutz in einer Baubreite von 30mm für Motoren im Leistungsbereich von 0,06 bis 3kW an.
Das Unternehmen ecom instruments GmbH präsentiert mit dem mobilen Computer i.roc Ci70-Ex seine neueste Entwicklung für den Industrieeinsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Die Adam-2000Z-Serie von Advantech basiert auf dem IEEE802.15.4 Standard, unterstützt die aktuelle Sensortechnologie sowie das Mesh-Computing im 2,4-GHz-Band.
Im Bereich OPC dreht sich alles um Interoperabilität und Standardisierung; nicht nur zwischen verschiedenen Geräten auf Steuerungsebene, sondern auch auf Unternehmensebene. Der Ruf nach Einfachheit, maximaler Interoperabilität und Sicherheit brachte die OPC Foundation dazu, OPC Unified Architecture (OPC UA), eine einheitliche und übergreifende Datenaustauschmethode zu schaffen. Trainings helfen dabei, die Technologie zu implementieren.
Puls bietet in der Dimension UB20-Serie eine universell einsetzbare DC-USV für Ausgangsströme bis 20A an.
Das AS-i Safety Gateway von Schmersal lässt sich über Profinet/Profisafe mit einer Sicherheitssteuerung koppeln.
Viele Unternehmen ignorieren die Weiterbildungsbereitschaft; Fast jedem dritten Arbeitnehmer fehlen Fremdsprachenkenntnisse.
GE Intelligent Platforms stellt neue Softwarelösungen vor, die es schaffen, die Myriaden an Daten, die einem heute im Geschäft zur Verfügung stehen, in einen sinnvollen Zusammenhang zu setzen. Diese Lösungen, auf die mit einfachen Apps zugegriffen wird, bieten mit der operativen Echtzeitanalyse (Real-Time Operational Intelligence, RtOI) die Möglichkeit, bestehende Datensätze mithilfe von nutzerfreundlichen mobilen Schnittstellen und skalierbaren, serverbasierten Komponenten in prozessfähige Informationen umzusetzen.
Siemens erweitert das Angebot bei Heizungssteuerungen um das kompakte System Siplus HCS3200.
Die neue Variante die Steuerungen PSSuniversal multi von Pilz kann über Profibus/Profisafe kommunizieren.
Wegen der Komplexität der unterschiedlichen Industrial-Ethernet-Protokolle ist es schwierig, die Alleinstellungsmerkmale der einzelnen Protokolle zu erkennen und das beste System für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden.
Für die Rückspeisung von Bremsenergie hat SEW-Eurodrive das Rückspeisemodul Moviaxis MXR81 vorgestellt.
Der Produktkonfigurator customX ermöglicht die gleichzeitige automatisierte Projektierung von Mechatronik und Elektrotechnik in einem einzigen System außerhalb der CAD/CAE-Software.
Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Meorge veranstaltet am 13. September in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Infoteam Software ist neuer Integrationspartner von Hilscher.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2022 Ausfuhren in Höhe von 15,5Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 245,8Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 8,8% mehr waren als 2021.