Zur Ansteuerung seiner festtaktenden Rundschalttische TC, TC-N und TR bietet Weiss eine neue Generation der Basisansteuerung an.

Zur Ansteuerung seiner festtaktenden Rundschalttische TC, TC-N und TR bietet Weiss eine neue Generation der Basisansteuerung an.
Der Edge-Computer Helix 511 von OnLogic bietet bis zu vier serielle Verbindungen in einem kompakten, lüfterlosen Solid-State-Computer, der für anspruchsvolle industrielle Umgebungen entwickelt wurde.
Binder hat seine Produktserien 720 und 770 um konfektionierbare Winkelvarianten ergänzt.
Das Konfigurationstool Neugart Calculation Program (NCP) berechnet kosten- und energieeffiziente Getriebe-Motor-Kombination.
Die Abgriffstecker LPO von Phoenix Contact gestatten die einfache Integration zusätzlicher Abgriffe.
Die TPC-B610-Serie ist das neueste Mitglied der lüfterlosen Box-IPCs für die modularen Touch-Panel-Industrie-PCs im Lieferprogramm von AMC.
Bota stellt einen kompakten sechsachsigen Kraftmomentensensor vor.
Der Compmall Panel-PC PPC2-C15-ADL basiert auf der Alder-Lake-Plattform von Intel.
Der Multicode-Reader O21 von IFM erfasst 1D/2D-Codes sowie Textelemente in einem Bild.
Das industrielle 3D-Bildgebungssystem RadarImager von Balluff basiert auf Terahertz-Technik und durchleuchtet verschiedene Verpackungen.
Wichtigstes Merkmal der neuen induktiven Ringsensoren von wenglor ist das teilbare Gehäuse mit zweigeteilter Spule, welches die schnelle und flexible Montage und Demontage des Sensors am Schlauch ermöglicht.
Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. Genau deshalb setzt der niederländische Wasserstofftankstellen-Hersteller Resato Hydrogen Technology auf das dezentrale IP67-I/O-Modul-Konzept von Turck. Es bietet auch im Ex-Bereich eine umfassende Lösung für modulare Anlagen – und zwar für alle Signaltypen inklusive Safety.
Mit der PowerBox 420 stellt Spectra einen leistungsfähigen, industriellen Box-PC vor.
Phytec präsentiert erstmals ein Gateway komplett inklusive Software zur Datenvisualisierung.
Die Software ermöglicht eine leistungsfähige und sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen.