Konfigurations-Tool in neuer Version

Update für das Konfigurationstool Neugart Calculation Program (NCP): die neue Version NCP 4.3.
Update für das Konfigurationstool Neugart Calculation Program (NCP): die neue Version NCP 4.3. Bild: Neugart GmbH

Das Konfigurationstool Neugart Calculation Program (NCP) berechnet kosten- und energieeffiziente Getriebe-Motor-Kombination. In der neuen Version NCP 4.3 wurde die Leistung des Programms durch eine verbesserte Mehrkernnutzung des Prozessors erhöht. Um die jeweils passende anwendungsspezifische Motor-Getriebe-Kombination zu bestimmen bzw. auszuwählen, können Konstrukteure im NCP komplexe Lastverläufe im Antriebsstrang berechnen. Die Motorauslegung erfolgt praxisgerecht anhand ihrer Kennlinien mit grafischer Auswertung. Aufgrund der erweiterten Datenbank stehen nun über 18.000 unterschiedliche Motoren zur Verfügung. Die Auswahl umfasst dabei nicht nur Servo-, sondern auch Schrittmotoren. Zudem werden in der neuen Version alle zu den NGV-Getrieben passenden Neugart-Räder für die Applikation Fahrantrieb berücksichtigt. Weiter ist der Abgleich zwischen theoretischer Auslegung und Ist-Daten einfacher geworden. Drop-Down-Menüs reduzieren den Aufwand für die Vorbereitung der Daten zum Lastimport. Weitere Anpassungen sorgen für mehr Sicherheit bei der Auslegung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen