LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Kompakter DC-Motor mit hohem Drehmoment

xxx
xxxBild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

Die neue Serie 1016…SR von Faulhaber erweitert die bewährte Motorfamilie SR um noch kompaktere DC-Motoren mit Edelmetallkommutierung. Zusammen mit den bereits vorgestellten Serien 0816…SR und 1024…SR sind diese Antriebe, kombinierbar mit passenden Faulhaber Getrieben und Encodern, ideal geeignet für Anwendungen, wo maximale Leistung bei minimalster Einbausituation gefordert sind. Die neue Motorserie 1016…SR erreicht bei einer Länge von lediglich 16mm und einem Durchmesser von 10mm ein Dauerdrehmoment von 0,92mNm. Seine n/M-Kennlinie weist mit 5.953U/min pro mNm, 3V eine besonders flache Steigung auf und erlaubt damit sehr weiche Übergänge beim Lastwechsel. Weitere Stärken des Motors sind sein niedriger Stromverbrauch, hohe Energieeffizienz sowie minimale Vibration und Geräuschentwicklung. Damit ist er als Antrieb für Anwendungen mit kleinen Ausmaßen und besonders hohen Anforderungen geeignet, so etwa für Präzisionswerkzeuge, optische Geräte oder aktive Prothesen.

Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
http://www.faulhaber.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen