LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Effizientes und sanftes Starten von Motoren

Bild: Siemens AG

Mit zwei neuen Sanftstartern erweitert Siemens sein Portfolio. Das Modell Sirius 3RW55 Failsafe bietet eine integrierte STO-Funktion, die einen unerwünschten Nachlauf verhindert. Schaltschrankbauer müssen die Funktion nun nicht mehr über separate Einzelkomponenten installieren. Der Sanftstarter eignet sich für Bemessungsleistungen von 5,5 bis 560kW bei 400V. Über das Bedienfeld lassen sich Schaltvorgänge nutzerfreundlich steuern. Optionale Kommunikationsmodule ermöglichen bedarfsgerechte Funktionserweiterungen. Die Geräte der Reihe Sirius 3RW50 zeichnen sich durch kompakte Bauweise sowie geringe Verlustleistung aus. Sie decken einen Leistungsbereich von 75 bis 315kW bei 400V ab und sind für einfache Standardanwendungen ausgelegt. Auch hier sind optionale Kommunikationsmodule verfügbar. Durch die Soft-Torque-Funktion werden Stromspitzen im Anlauf vermieden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen