LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Network SCHALTSCHRANKBAU 2018 erfolgreich gestartet

Bild: TeDo Verlag GmbH

Am 1. Februar ist die Roadshow Network SCHALTSCHRANKBAU 2018 auf dem Gelände des Unesco Welterbes Zeche Zollverein in Essen an den Start gegangen. Rund 130 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich anhand informativer Vorträge über aktuelle Themen wie die Digitalisierung im Schaltanlagenbau, effizientes Engineering, nationale und internationale Normen, Kabelkonfektionierung oder Störlichtbogenschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Ausgiebig Zeit gab es auch, um mit den anwesenden Industriepartnern Phoenix Contact, Rittal, Schneider Electric, Sedotec, Siemens, Wago und Weidmüller auf deren Ausstellungsflächen in direkten Dialog zu treten und individuelle Fragestellungen zu erörtern sowie die neuesten Lösungen zu diskutieren. Viele Anwesende nutzten die Gelegenheit, um sich im Kollegenkreis etwa über die Herausforderungen der Digitalisierung auszutauschen. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe sind in diesem Jahr in Bad Nauheim (16. April), Berlin (08. Mai), Hamburg (28. Juni), Stuttgart (18. September) sowie Ingolstadt (25. Oktober). Hauptzielgruppen der Roadshow sind Schaltanlagenbauer und -planer. Interessierte können sich unter www.schaltschrankbau-magazin.de anmelden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen