Ingenieure blicken verhalten auf 2021

Bild: VDI Wissensforum GmbH

Mehr als die Hälfte der Teilnehmer einer Umfrage des VDI-Wissensforums ist der Meinung, dass der zweite Shutdown die deutsche Wirtschaft hart trifft. Die branchenübergreifend befragten Ingenieure zeigen sich in ihrem Stimmungsbild verhalten – dies betrifft auch den Ausblick auf das kommende Jahr. 53% geben an, dass sich die Auftragslage in ihrem Unternehmen merklich verschlechtert hat. 11% sagen, es sei dramatisch geworden. Demgegenüber stehen 25% Ingenieure, die sagen, dass die Krise keinerlei Auswirkungen auf ihre Auftragslage gehabt hätte. Nur noch gut ein Fünftel aller Unternehmen verzeichnete nach Aussage der Befragten Auftragszuwächse. Während in einer Umfrage aus dem Frühjahr noch 58% der Befragten sicher waren, dass Corona mindestens ein Jahr Auswirkungen auf die Ingenieursbranche haben wird, sind es nun nur noch knapp 50%. Die Tendenz geht jedoch ins Negative: Mehr als ein Viertel (28%) geht mittlerweile von mindestens zwei Jahren und mehr aus. Dies sind 8% mehr als im Frühjahr. Die Ingenieursbranche blickt der Zukunft demnach skeptischer entgegen als noch zu Beginn der Pandemie.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen