IIoT-Plattform mit Cloud-Lösung

Bild: Exor Deutschland GmbH

Die X-Plattform von Exor ermöglicht hohe Konnektivität und Durchgängigkeit für IIoT-Anwendungen. Die Plattform bündelt sämtliche Komponenten für ein IIoT-Projekt an einer Stelle. Von kleinen Bausteinen über kundenspezifische Gateways oder HMI bis hin zur robusten Corvina Cloud schafft die X-Plattform eine geeignete Basis, um Daten zuverlässig visualisieren zu können. Dabei ist die Plattform auf der Komponenten- und Maschinenebene auf Smart-Edge-Mensch/Daten-Schnittstellen spezialisiert. Im Besonderen werden die Branchen Industrie, Schifffahrt, Öl, Gas und Bau adressiert. Sie eignet sich in erster Linie für Unternehmen, die Industrie-4.0-Modelle implementieren wollen.

Hohe Rechenleistung

Auf Fabrikebene bietet die Plattform zusätzlich eine Rechenleistung, die die Visualisierung der erfassten Daten über mehrere Protokolle ermöglicht. Neben einer hohen Benutzerfreundlichkeit zeichnet sich die Plattform durch ihre cloudbasierten Funktionen aus.

Robuste Cloud

Mithilfe des anpassbaren Cloud-Service ist die Corvina Cloud von Exor für eine nahtlose Integration von Datenerfassung und Benutzeranwendungen geeignet. Damit handelt es sich um eine vollständige IIoT-Plattform, die bei der Umsetzung von Industrie4.0-Projekten Unterstützung bietet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Produktion und Automation für Perfektion

Seit mehr als drei Jahrzehnten nimmt das Themenspektrum beim SPS-MAGAZIN zu – und so gibt es mit wachsendem Maße informative Überschneidungen zu weiteren Fachmedien innerhalb des TeDo Verlags, regelmäßig dargestellt in unserem ‚Brückenschlag‘. Diesesmal geht es um die dima, die seit rund 75 Jahren über effizientere Produktionsabläufe in Unternehmen berichtet. Spanende Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen, etwa bei der modernen Metallbearbeitung, stehen im Fokus sowie auch deren Automation und Vernetzung mit digitalen Systemen: die digitale maschinelle Fertigung.

mehr lesen
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.

mehr lesen
Bild: EFCO Electronics GmbH
Bild: EFCO Electronics GmbH
Unzulängliche Hardware- und Schnittstellenqualität

Unzulängliche Hardware- und Schnittstellenqualität

Moderne Apotheken nutzen automatisierte Lager, um das vom Kunden am Tresen bestellte Medikament zu finden und zum Mitarbeiter zu bringen. Was aber tun, wenn die Anlage in die Jahre kommt? In Teil 1 der zweiteiligen Miniserie
erläutert Helmut Artmeier, Geschäftsführer von Efco Electronics in Deggendorf, warum es nicht selten zu Störungen oder gar Ausfällen an Maschinen kommt, die nahezu rund um die Uhr im Einsatz sind. Teil 2 hingegen wird einfache Maßnahmen beschreiben, die es ermöglichen, die Lebensdauer eines solchen komplexen Systems zu verlängern.

mehr lesen