Die robusten induktiven Weg- und Winkelaufnehmer von A.B. Jödden arbeiten verschleißfrei nach dem Funktionsprinzip der induktiven Halbbrücke bzw. partiellen Induktivitätsverteilung. Durch die berührungslose Verschiebung bzw. Verdrehung eines NiFe-Kerns entsteht eine entsprechende Induktivitätsverteilung in den beiden Spulenhälften. Die Umwandlung in ein normiertes Ausgangssignal erfolgt durch die integrierte Elektronik. Das Anschlußkabel wird durch eine druckfeste PG-Verschraubung in den wasserdicht vergossenen Sensor eingeführt. Diese Bauweise ermöglicht den Unterwassereinsatz bis zu 50m Wassertiefe. Bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen schützt ein PU-Rohr den Wegaufnehmer vor Beschädigungen. Die Sensoren erfassen Messwege bis 360mm sowie Messwinkel bis 120° und können nach individuellen Wünschen gefertigt werden.

Digitale Services erleichtern die Arbeit
Damit smarte Sensorlösungen ihr volles Potenzial entfalten können – Effizienz von Anlagen steigern und Prozesse in Engineering und Produktion optimieren – stellt Baumer hilfreiche digitale Services bereit. Diese steigern das Verständnis und die Usability der Sensoren und vermeiden kostenintensive Fehler bei Inbetriebnahme und Montage.