Turck erweitert sein Produktportfolio mit dem CMVT, einem robusten Vibrationssensor mit integrierter Temperaturerfassung für Condition-Monitoring-Anwendungen. Dieser erkennt Vibrationen über drei Achsen und wertet sie intern aus. Bei Überschreitung der eingestellten Grenzwerte gibt er direkt eine Warnmeldung aus, entweder über IO-Link oder als Schaltsignal. Der Schaltausgang ist zur Einrichtung von Retrofit- und Standalone-Applikationen geeignet, indem er direkt als Trigger für eine Signalleuchte genutzt werden kann, ohne Integration in bestehende Steuerungssysteme. Die Inbetriebnahme des Sensors wird durch den Turck-Vibrationsmonitor erleichtert. Das Tool visualisiert die Vibrations- und Temperaturdaten live in jedem Web-Browser und kann einfach über jeden IO-Link Master von Turck ohne Zusatzsoftware genutzt werden. Über IO-Link können darüber hinaus weitere Informationen, wie z.B. Betriebsstunden, ausgegeben und bis in Cloud-Systeme übertragen werden. Über ein breites Frequenzband erfasst der Vibrationssensor Beschleunigungen in g und Schwinggeschwindigkeit in mm/s.

Stahlharte Maschinenüberwachung
Im Jahr 2023 hat die moderne Drahtwalzstraße von ArcelorMittal in Duisburg über 460.000t Stahldraht hergestellt und im August 2024 alleine mehr als 44.000t: zwei Allzeit-Produktionsrekorde. Möglich wurden diese unter anderem durch konsequente Zustandsüberwachung mit Condition Monitoring Systemen von SKF.