LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Industrie 4.0 im Maschinenbau

Anbindung von Maschinen und Anlagen an eine Cloud
Anbindung von Maschinen und Anlagen an eine Cloud Bild: Michaela Rothhöft/FH Südwestfalen

Die Marktstudie zu Trends der industriellen Kommunikation 2020 von Michaela Rothhöft, wissenschaftlicher Mitarbeiterin der FH Südwestfalen, hat mehr als 300 Maschinenbauer über das Einsatzverhalten und zukünftige Entwicklungen befragt. Mehr als 90% der Maschinenbauer benötigen zukünftig I4.0-Eigenschaften im Automatisierungsnetz. Dabei sollen mehrheitlich Plug&Play und die Koexistenz mehrerer Protokolle zum Einsatz kommen. Ein Großteil rechnet zudem mit der Verwendung von Condition Monitoring bzw. Predictive Maintenance. Aber auch eine Cloudanbindung wird von jedem zweiten künftig erwartet. Dabei wird technologisch OPC UA an erster Stelle stehen. Ethernet ist im Maschinenbau mittlerweile Standard. Am gängigsten ist nach wie vor das Protokoll Profinet, gefolgt von TCP/IP in der Leit- und Feldebene.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen