LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Steckverbinder und Kabelkonfektionierung aus einer Hand

Zuverlässige Datenübertragung mit robuster Konnektivität

Die Vernetzung moderner Produktionsstätten im Sinne von IoT erfordert eine umfassende und zuverlässige Konnektivität - und zwar sowohl für die Daten- als auch die Stromversorgung. Konnektivitätslösungen für industrielle Anwendungen müssen robust und leicht zu reinigen sein und industriellen Schutzklassen entsprechen. Dabei spielt auch die passende Kabelkonfektionierung eine entscheidende Rolle.

Kabelkonfektionierung

Kabel ist nicht gleich Kabel. Je nach Anwendungsgebiet müssen Ingenieure eine Vielzahl an Entscheidungen treffen, um die optimale Lösung zu finden. Angefangen beim Material, Kupfer oder Kupferlegierung, beschichtet oder unbeschichtet, über den Durchmesser der Drähte und die geeignete Abschirmungsart bis hin zur Entscheidung, ob Litze oder nicht, und wenn ja welche. Um einen reibungslosen und möglichst zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, muss sorgfältig ausgewählt werden. Einige Steckverbinderhersteller, wie Fischer Connectors, bieten deshalb Steckverbinder und Kabelkonfektionierung aus einer Hand an. Dadurch können sich Anwender auf das wesentliche Konzentrieren und müssen sich keine Gedanken über die Funktionalität machen. Das spart Personalstunden, Nerven und auch Geld, da die Gefahr des Überdesignens gebannt wird.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Produktivität integrierter Montagelinien

Produktivität integrierter Montagelinien

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

mehr lesen
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Norm- und Bedienteile denken mit

Norm- und Bedienteile denken mit

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen