LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
AS-i Gateways mit OPC UA

Direkter Kommunikationskanal in das industrielle IoT

Daten sind der wohl wichtigste industrielle Rohstoff der Zukunft. Sie auf intelligente und zielgerichtete Weise zu sammeln und zu übertragen wird um so wichtiger, je konkreter die Smart Factory und das industrielle IoT Gestalt annehmen. Mit OPC UA hat sich ein Kommunikationsstandard etabliert, der einen direkten Big-Data-Transfer von der Feldebene bis in die IT-Ebene ermöglicht. Die neue AS-i Gateway Plattform mit OPC-UA-Schnittstelle von Bihl+Wiedemann bildet dabei einen direkten Kommunikationskanal zur vertikalen Übertragung von Prozess-, Status- und Diagnoseinformationen.

Vertikale Konnektivität in der gerätetechnischen Umsetzung

Abgesehen vom zunehmenden Grundrauschen des Marktes in Sachen OPC UA hat die Entwicklung der neuen Gateway Plattform einen ganz direkten Bezug zur Praxis: die Anfrage von Kunden, die die AS-i Gateways mit OPC UA von Bihl+Wiedemann als rein lokale Lösung an der SPS vorbei mit einem Bediengerät verbinden wollen. Hieraus entstanden ist als erstes Gerät mit der neuen Plattform das AS-i 3.0 Gateway BWU3693 für Ethernet/IP und Modbus TCP mit integriertem Sicherheitsmonitor und OPC-UA-Schnittstelle. Die universelle Schnittstelle ermöglicht den Datendurchgriff über alle Automatisierungs-, IT-, MES- und ERP-Ebenen bis in die Cloud. Die Komponenten unterschiedlicher Hersteller können in standardisierter Form vernetzt und ihre Daten auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets verarbeitet, analysiert und dargestellt werden. Weitere Anfragen liegen unter anderem auch für Profinet Gateways mit OPC UA vor, die sich auf Projekte in der Umsetzung von Industrie 4.0 beziehen. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Themenfelder: die Analyse von Schwachstellen in Prozessen und Produktionsabläufen, die Einbindung in Visualisierungstools oder Condition-Monitoring-Anwendungen, die Überwachung der Werkzeugabnutzung im laufenden Prozess, die direkte Anbindung der Feldinstrumentierung an die Leitwarte ohne aufwändige Parallelverdrahtung, die informationstechnische Zusammenführung modularer Anlagen über ein einziges Protokoll für alle Datenübergabepunkte oder die Analyse großer Datenmengen mit Hilfe intelligenter Algorithmen. Die Integration der OPC-UA-Schnittstelle in die AS-i Gateways von Bihl+Wiedemann schafft die Voraussetzung, um die digitale Vernetzung der industriellen Produktion mit der sie begleitenden Informationstechnologie noch vielseitiger und effizienter zu gestalten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
Bild: ©CoreDESIGN/ shutterstock.com
IP-Adressen 
clever sparen

IP-Adressen clever sparen

Automatisierung in der Lebensmittelindustrie ist auch für die Wilhelmshavener Fischexperten von Greenland Seafood ein großes Thema. Mit dem Erfolg ihrer Maßnahmen stand das Unternehmen jedoch vor einem alltäglichen Problem: Die IP-Adressen im Produktionsnetzwerk drohten knapp zu werden. Eine ebenso sichere wie unkomplizierte Lösung brachte das Industrial NAT Gateway/Firewall Wall IE von Helmholz.

mehr lesen
Bild: Nokia GmbH
Bild: Nokia GmbH
OT-Daten effektiv nutzen

OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Mit Switches auf Kurs: Netzwerktechnik in der Intralogistik

Effiziente Intralogistik erfordert präzise abgestimmte Materialflüsse und eine zuverlässige Steuerung. TGW Logistics setzt bei der Umsetzung seiner Lösungen auf Managed Switches in den Schutzarten IP20 und IP67 von Phoenix Contact. Damit sorgt das Unternehmen für eine durchgängige Datenverfügbarkeit im Netzwerk – eine zentrale Voraussetzung für reibungslose Abläufe in unterschiedlichen Branchen.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG / TeDo Verlag GmbH
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG / TeDo Verlag GmbH
Miniaturisierung mit hoher Sicherheit: Die Erfolgsgeschichte des PSRmini

Miniaturisierung mit hoher Sicherheit: Die Erfolgsgeschichte des PSRmini

In der Titelstory des SPS-MAGAZINs 5/2015 ging es unter dem Titel: ‚Höchste Sicherheit ab 6mm Baubreite‘ um das Sicherheitsrelais PSRmini von Phoenix Contact und dessen Miniaturisierung. Wie es sich im vergangenen Jahrzehnt weiterentwickelt hat, erläutert Carsten Gregorius, Manager Strategic Product Marketing Safety.

mehr lesen