5G Mobile Private Network in der Fertigung bei Kontron

Produktiv und sicher

Kontron hat ein kommerzielles 5G-Campusnetz am Produktions- und Lagerstandort in Augsburg in Betrieb genommen. Das sogenannte 5G Standalone Core Network ist eine schlüsselfertige Netzwerklösung, die eine sichere und effiziente Implementierung von 5G-Konnektivität ermöglicht. Das vorintegrierte Produkt ist maßgeschneidert für industrielle Anwendungen, soll eine zügige Inbetriebnahme gewährleisten sowie intelligente Abläufe in vielfältigen Umgebungen mit Fokus auf den Schutz sensibler Daten ermöglichen.
Bild: ©PopTika/shutterstock.com

„Das Netzwerk wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und bietet benutzerfreundliche Funktionen für eine einfache Geräte- und Netzwerkverwaltung. Es ermöglicht die nahtlose Mobilität von Menschen, Anlagen und Gütern, was die Produktivität und Effizienz steigert, während gleichzeitig hohe Priorität auf Sicherheit und Kostenoptimierung gelegt wird“, sagt Janez Öri, 5G MPN und Cloud Director bei Kontron Slowenien.

Die industrielle 5G-Private-Network-Lösung zeichnet sich durch sichere drahtlose Konnektivität mit hoher Bandbreite, geringer Latenz sowie guter Abdeckung und Stabilität am Kontron-Standort in Augsburg aus. Die moderne Infrastruktur lässt sich von den IT-Mitarbeitern vor Ort verwalten oder kann als Service remote konfiguriert und gewartet werden.

Diese Lösung ist eine sichere Investition in eine zukunftsfähige, robuste Netzwerkinfrastruktur, die den aktuellen und zukünftigen Bedarf an drahtloser Konnektivität in der Fabrik und im Lager abdeckt. Sie ermöglicht stabile drahtlose Anwendungsfälle mit sicherer IT-Konnektivität für Mobiltelefone und Laptops.

„Die vielseitige Einsetzbarkeit des 5G-Private-Mobile-Netzwerks ist auf Unternehmen wie unseren Standort in Augsburg zugeschnitten. Dort besteht ein hoher Bedarf an gleichmäßig verteilter, stabiler Netzabdeckung, kabelähnlicher Bandbreite, verbessertem Datenschutz und Sicherheit sowie die künftige Unterstützung für die zuverlässige Übertragung unternehmenskritischer Kontrolldaten über eine einheitliche drahtlose Infrastruktur. Wir planen die schrittweise Ablösung unserer kabelgebundenen Infrastruktur durch eine drahtlose 5G-Infrastruktur. Dadurch schaffen wir ein wesentlich flexibleres Produktionsschema mit leicht rekonfigurierbaren Produktionsinseln und optimierten Prozessen, einschließlich automatisierter, KI-basierter Qualitätskontrolle, verbesserter betrieblicher Kommunikation, gesteigerter Sicherheit und generell papierloser Prozesse in der Fertigung und im Lager“, so Walter Gruber, Director of Production & Logistics Site Manager Augsburg bei Kontron Europe.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Molex Deutschland GmbH
Bild: Molex Deutschland GmbH
6G steht vor der Tür

6G steht vor der Tür

Die Netzwerktechnologie 6G ist die nächste Generation der Drahtlostechnologie und verspricht noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und höhere Kapazitäten als 5G. Während das Potenzial von 5G vor allem für Verbraucher genutzt wurde, soll sich 6G mehr auf die Unterstützung lang erwarteter Industrieanwendungen konzentrieren. Noch befindet sich 6G in einem frühen Entwicklungsstadium, könnte jedoch die Art und Weise revolutionieren, wie wir arbeiten.

mehr lesen