ASi-3-Gateways

Am Puls der Zeit – mit ASi-3

Pepperl+Fuchs bringt ein neues ASi-Gateway auf den Markt - und setzt dabei ganz bewusst auf das weit verbreitete und etablierte ASi-3-System. In Verbindung mit modernen Technologien versprechen die Geräte neue Möglichkeiten. Der Autor erklärt auch die Gründe, warum die neue ASi-5-Technologie dafür nicht in Frage kommt.
  • ASi-3 ist noch lange nicht ausgereizt und hat weiterhin großes Potential.
  • Obgleich ASi-5 das Ziel verfolgte IO-Link-Daten zu tunneln, haben sich erhebliche Einschränkungen gezeigt.
  • Eine Integration von IO-Link in ASi-5-Geräte schränkt Schlüsselfaktoren beider Technologien stark ein. ASi verliert seine Einfachheit, IO-Link seine Transparenz.
  • Komplexität und hohe Kosten von ASi-5 hindern am Einstieg.
  • Während ASi-3 mit vielen Anbietern Marktstärke beweist, hat sich diese Hoffnung bei ASi-5 nicht bewahrheitet.
  • Auch die ASi-5 Chips basieren auf einer Single-Source, welche mit erheblicher Ungewissheit verbunden ist.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: eurogard GmbH
Bild: eurogard GmbH
Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Mehrwerte für Fernwartung, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse

Browser öffnen und einloggen: Schon sind alle verteilten Maschinen sichtbar. Eine integrierte Online-Plattform ermöglicht es Anwendern, Fernwartungsnetze, Maschinen-Monitoring und Datenanalyse vereint an einem Ort zu nutzen. Übersichtlichkeit, ein ausgefeiltes Rechtemanagement, vielfältige Analyse- und Service- Applikationen sollen dabei schnell und unkompliziert für spürbaren Nutzen bei Maschinenbauern und deren Kunden sorgen.

mehr lesen
Bild: Omron
Bild: Omron
ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

ML, Rückverfolgbarkeit und Blockchain als Werkzeuge für die Industrie-4.0-Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.

mehr lesen

OPC-UA-Tunnel für mehr Sicherheit

Die Version 5.30 der DataFeed-OPC-Suite von Softing Industrial bietet jetzt zwei Neuerungen: einen OPC-UA-Tunnel zur Steigerung der Sicherheit bei der OPC-Classic-Kommunikation sowie die Unterstützung von InfluxDB-Datenbanken.

mehr lesen