
85% der Industrieunternehmen wollen ihre Investitionen in die digitale Transformation und Nachhaltigkeit erhöhen, so eine Studie von Aveva. Ziel sei es, den Klimawandel zu bewältigen, die Automatisierung voranzutreiben und die Leistungsvorteile moderner Technologien zu nutzen. Für die Studie wurden mehr als 850 Experten weltweit zur digitalen Transformation in Branchen wie der verarbeitenden Industrie, der Infrastruktur, der Energieversorgung und der chemischen Verarbeitung befragt. Neun von zehn Industrieunternehmen sehen in der Kombination von Technologien wie IIoT, KI und Cloud zusammen mit den Erkenntnissen ihrer Teams den Schlüssel zu einer besseren Leistung in einer Welt nach der Pandemie. In China und Deutschland haben 56% bzw. 55% die digitale Transformation zu ihrer obersten Priorität für das kommende Jahr erklärt, wobei sich die Investitionen auf Lösungen für die Belegschaft, Cybersicherheit, Strategien für die Vernetzung von Arbeitskräften und der Cloud konzentrieren. Die Pandemie hat dazu geführt, dass die Notwendigkeit dringender Klimamaßnahmen stärker in den Vordergrund gerückt ist, und die Mehrheit der Industrieunternehmen (90%) nennt dies als einen der wichtigsten Aktionsbereiche.