Rhebo unterstützt als assoziierter Partner das Forschungsprojekt Kitos (Künstliche Intelligenz zur dynamischen Optimierung des Netzwerkmanagements). Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragene Projekt mit einem Volumen von 5Mio.€ untersucht die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Sicherheits- und Verfügbarkeitsoptimierung von OT-Netzwerken. Ziel ist die Entwicklung von Methoden und Technologien für industrielle Netzwerke, welche die notwendige Dynamik und Funktionen besitzen, um Störungen automatisch zu erkennen und zu beseitigen.

Energy Harvesting
Minimale Vibrationen, Temperaturunterschiede oder Licht können genutzt werden, um Strom für kleine elektronische Systeme zu gewinnen. Fraunhofer-Forschende zeigten auf der vergangenen Electronica, wie sich jetzt auch 5G-Funkmodule mit höherem Stromverbrauch via Energy Harvesting energieautark versorgen lassen – ohne Batterien und Kabel.