Stormshield und Sekoia geben ihre eingegangene Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, ihr Cybersicherheits-Knowhow zu bündeln und dadurch eine umfassende, in Europa erschaffene Lösung zum Schutz von IT-Systemen vor Cyberbedrohungen anzubieten.
Stormshield und Sekoia geben ihre eingegangene Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, ihr Cybersicherheits-Knowhow zu bündeln und dadurch eine umfassende, in Europa erschaffene Lösung zum Schutz von IT-Systemen vor Cyberbedrohungen anzubieten.
Siemens Mobility und RazorSecure haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Betreibern von Schienenfahrzeugen weltweit verbesserte Lösungen für die Cybersicherheit im Bahnverkehr anbieten zu können.
Cybergefahren sind im Jahr 2022 die größte Sorge für Unternehmen weltweit, so das aktuelle Allianz Risk Barometer 2022.
CyberRes, ein Geschäftsbereich von Micro Focus, stellt die Threat-Research-Lösung Galaxy vor.
Dynatrace hat das Application Security Module erweitert. Es bietet nun eine automatische Erkennung und Abwehr von Angriffen in Echtzeit.
Trend Micro meldet die Abwehr von 94,2Mrd. Cyberbedrohungen im Jahr 2021 durch den Einsatz seiner globalen Threat-Intelligence-Infrastruktur Smart Protection Network (SPN).
Allzu oft wird das Thema Verschlüsselung sensibler Daten in Unternehmen nicht oder nicht ausreichend beleuchtet. Dabei ist Datenverschlüsselung ein wichtiger Bestandteil zur Herstellung von Vertraulichkeit, und die gängigen Windows-Tools reichen meist nicht aus, um einen adäquaten Schutz herzustellen.
Heutige OT-Netzwerke treiben Produktionsbereiche an, die auf einem Ökosystem von Diensten, Geräten und Infrastrukturen von Drittanbietern aufbauen. Diese bauen wiederum auf Diensten, Geräten und Infrastrukturen von Drittanbietern auf. Dies macht die digitale OT-Supply-Chain aus Sicht der Cybersicherheit zu einem Kartenhaus. Zieht man eine Karte heraus, stürzt alles ein.
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist zentraler Enabler für Industrie 4.0. Dennoch zögern gerade kleine und mittelständische Industrieunternehmen noch, die Technologie einzusetzen. Zu hoch sind die antizipierten Kosten, zu wenig bekannt der individuelle Nutzen. Wie die notwendige 5G-Lawine losgetreten werden kann und Probleme im Zusammenhang mit der digitalen Souveränität gelöst werden können, beschreibt ein Whitepaper von Acatech.
5G-Campusnetze sind in der Einführung, Umsetzung und im Betrieb einem komplexen IT-System recht ähnlich. Der folgende Beitrag zeigt auf, was Unternehmen beachten müssen und wo Fallstricke lauern.
Mit Single Pair Ethernet kann die Feldebene mit Sensoren und Aktoren einfach, platzsparend und kostengünstig in Smart Factory und Smart Building integriert und der durchgängige Datenfluss vom Edge in die Cloud realisiert werden. Die SPE System Alliance und Mitglieder brachten ihre Kompetenzen unter anderem in die Steckverbindernormierung ein. Darauf basieren die international standardisieren Steckgesichter gemäß IEC63171-2 und IEC63171-5.
5G wird sich zur wichtigsten Säule entwickeln, die Menschen mit Menschen, Menschen mit Maschinen und Maschinen mit Maschinen verbindet. Die Gründe hierfür liegen in der niedrigen Latenz und höheren Geschwindigkeit, aber auch in der Möglichkeit zur flexiblen Implementierung.
Die Bergische Universität Wuppertal hat sich für Messgeräte von Tektronix entschieden, um Komponenten zu entwickeln, die einen höheren Datendurchsatz für 6G ermöglichen und zugleich die Latenzzeit von Netzwerken verkürzen. Dies soll Anwendungen wie autonomes Fahren und Fernchirurgie mit haptischem Feedback ermöglichen.
Bei der Entwicklung eines Redundanzsystems auf Basis der PLCnext-Technology stand bei Phoenix Contact neben der Offenheit die Flexibilität an erster Stelle. Denn die maritime Automation gestaltet sich durchaus unterschiedlich. So müssen bei der Steuerung der verschiedenen auf dem Schiff installierten Systeme oftmals andere Anforderungen umgesetzt werden, die sich auch auf die Bedürfnisse hinsichtlich einer Ausfallsicherheit auswirken.
OtoSense ist eine KI-gesteuerte Sensorinterpretationsplattform, die beliebige physikalische Phänomene wie Schall, Vibration, Druck, Strom und Temperatur erfassen, lernen und interpretieren kann. Im Gespräch mit dem Industrial Communication Journal erklärt Pete Sopcik, Marketing Manager CbM bei Analog Devices, wie diese auch zur Zustandsüberwachung und Instandhaltung eingesetzt werden kann.
Single Pair Ethernet (SPE) ist ein wichtiger Baustein, der die Systemarchitektur der Industrieautomatisierung neu definiert und damit eine integrierte digitale Fertigung mit höherer Produktivität und Erträgen ermöglicht. Die SPE-Technologie bringt die Industrieautomatisierung in den Mainstream innovativer Technologien, die Computer- und IoT-Standards nutzen.
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.
Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.
Peter Mohnen verlässt Kuka: Der Vorsitzender des Vorstands des Roboterbauers scheidet zum 1. Juli auf eigenen Wunsch aus.
Die neue App von Bihl+Wiedemann für mobile Endgeräte soll das Servicepersonal direkt an Maschinen und Anlagen unterstützen.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Bihl+Wiedemann baut sein Portfolio an Safety Gateways für ASi-5 aus, das ständig erweitert wird.