App erhöht Verfügbarkeit von Werkzeugmaschinen

Siemens bietet mit dem
Siemens bietet mit dem „Fleet Manager for Machine Tools“ eine neue App für die industrielle IoT-Plattform MindSphere. Mit der cloud-basierten Applikation (MindApp) lassen sich weltweit Werkzeugmaschinen in kleinen oder großen Produktionsstätten überwachen und so deren Verfügbarkeit und Produktivität erhöhen. Siemens offers „Fleet Manager for Machine Tools“, a new app for MindSphere, the industrial IoT platform. With this cloud-based application (MindApp), machine tools worldwide at small or large production sites can be monitored, and their availability and productivity enhanced.

Siemens bietet mit dem ‚Fleet Manager for Machine Tools‘ eine App für die Plattform MindSphere. Mit der Cloud-basierten Applikation lassen sich weltweit Werkzeugmaschinen in kleinen oder großen Produktionsstätten überwachen und so deren Verfügbarkeit und Produktivität erhöhen. Anwender erhalten mit wenig Aufwand einen Überblick über die Nutzung und Leistung von Maschinen und haben so die Möglichkeit, Kosten für Service und Instandhaltung zu reduzieren. Zudem können Werkzeugmaschinenbauer neue digitale Services entwickeln, indem sie beispielsweise Maschinenstunden verkaufen. Geeignet ist die App für Endkunden kleiner und mittelständischer Maschinenbauer. Sie bindet schnell und einfach eine Sinumerik-840D-sl-Steuerung an die MindSphere an, die Integration weiterer Siemens-Steuerungen sowie Steuerungen von Drittherstellern ist geplant. Die App ermöglicht es anschließend, relevante Maschinendaten zu erfassen, zu analysieren und zu visualisieren. Anwender erhalten so Transparenz über den derzeitigen Maschinenzustand und die -historie.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: KEB Automation KG / HMI Project GmbH
Bild: KEB Automation KG / HMI Project GmbH
Technik für das HMI der Zukunft

Technik für das HMI der Zukunft

Das Human Machine Interface (HMI) im Maschinen- und Anlagenbau wandelt sich: Mehr Flexibilität ist notwendig angesichts der schwankenden Marktsituation sowie sich verändernder Lieferketten und -zeiten. Schneller soll es gehen, sowohl bei der Erstellung als auch bei Anpassungen von Bedienoberflächen. Außerdem soll die Benutzung einfacher werden, das heißt weder Installation noch Programmierung oder Spezialkenntnisse erfordern.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Muster in Produktionsdaten erkennen

Muster in Produktionsdaten erkennen

In modernen Produktionsanlagen fallen täglich große Mengen an Daten an.
Allzu oft werden sie jedoch nicht verwendet, dabei schlummert in den Bits und Bytes ein wahrer Schatz. Mit Methoden der KI und dem Moneo|PatternMonitor sowie dem Moneo|SmartLimitWatcher von IFM können Muster aufgedeckt werden, welche die Produktion sicherer, planbarer und effizienter gestalten. So wird auch die vorausschauende Wartung auf die nächste Stufe gehoben.

mehr lesen
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bedienung unter Glas

Bedienung unter Glas

Genug Freiraum, die eigenen Features visuell darzustellen und eigene Masken und Layouts zu entwickeln, eine Lösung, die aus einer Hand kommt und mit der man sich vom klassischen Standard abhebt: Das war der Rahmen für die Entwicklung eines künftigen HMI bei SW. Das Unternehmen wollte die gesamte Maschinenbedienung unter Glas bringen. Bei der Umsetzung des Konzepts spielen Bedienkomponenten von Keba eine wichtige Rolle.

mehr lesen