Mit der webbasierten Software PASvisu bringt Pilz eine Visualisierung als Eigenentwicklung auf den Markt. Das Tool ist plattformunabhängig und nutzt Web-Standards wie HTML 5, CSS3 und JavaScript.

Mit der webbasierten Software PASvisu bringt Pilz eine Visualisierung als Eigenentwicklung auf den Markt. Das Tool ist plattformunabhängig und nutzt Web-Standards wie HTML 5, CSS3 und JavaScript.
Die neue M12-Rundsteckverbinderserie Y-Circ M von Yamaichi Electronics enthält A-, B- und D-kodierte Steckverbinder in gerader und gewinkelter Form, gemäß dem Standard IEC 61076-2-101.
AS-Interface eignet sich für das Zusammenspiel mit fast allen gängigen Automatisierungssystemen. Jetzt dringt der Kommunikationsstandard in neue Bereiche vor: Mit dem neuen AS-i Safety Gateway BWU3160 lassen sich mithilfe von CIP Safety über Sercos Antriebe sicher steuern und überwachen – auf direktem Weg und ohne zusätzliche Sicherheits-SPS.
Einfaches und übersichtliches Anzeigegerät zur Anzeige, Verarbeitung, Umsetzung und galvanischen Trennung von elektrischen Normsignalen – auch aus explosionsgefährdeten Bereichen: Das digitale Anzeigegerät DPA ist vorgesehen zum Fronttafeleinbau bzw. zur Vorortmontage oder zur Montage auf einer Normtragschiene.
Siemens hat auf der diesjährigen SPS IPC Drives erneut die komplette Halle 11 für sich. Dort präsentiert der Automatisierungsausrüster unter dem Motto \’Driving the Digital Enterprise\‘ seine Vision vom Weg in die digitale Zukunft der Industrie. Natürlich erwarten die Besucher auch wieder zahlreiche Neuvorstellungen aus der Automatisierungs- und Antriebstechnik.
Mit Solidworks Electrical Portfolio – bestehend aus Solidworks Electrical Schematic und Solidworks Electrical 3D – von Dassault Systèmes ist es möglich, die beiden Bereiche Elektronik und Mechanik in einem Modell zu vereinen.
Der Hall-Effekt-Positionssensor 9970 ermöglicht Montagebohrungen im Abstand von 50mm und ist kompatibel mit vielen bestehenden Systemen.
Neu im Portfolio der dreiphasigen Emparro-Netzgeräte von Murrelektronik ist eine Variante, die einen Ausgangsstrom von 40A liefert.
Die neue MACS5-Steuerungsgeneration von Zub orientiert sich an aktuellen Marktanforderungen.
Die Moduleinheit ibaPQU-S bietet eine Möglichkeit, Elektroenergiequalität normgerecht zu messen und Ursachen für unerwünschte Ereignisse im Stromnetz zu ermitteln.
Die VPN-Lösung von MC Technologies richtet sich an industrielle M2M-Applikationen wie Fernwartung, Überwachung oder Alarmierung.
Lange genug wurden die Lizenzpflichten von Open-Source-Software – wenn überhaupt – nur oberflächlich beachtet und die damit verbundenen Risiken nicht ernst genommen.
Axiomtek hat sein Produktportfolio um den lüfterlosen Touch-Panel-PC GOT710-837 erweitert.
Antriebsaufgaben, die lange nur Servolösungen vorbehalten waren, lassen sich mittlerweile oft einfacher und kosteneffizienter durch Umrichtertechnik in Kombination mit Synchron- und Asynchronmotoren realisieren. Um entsprechend dynamische Fähigkeiten im gesamten Portfolio zu gewährleisten, hat Nord seine Elektronikfertigung auf aktuelle, leistungsfähigere Prozessoren umgestellt. Sowohl Schaltschrankgeräte als auch dezentrale Umrichter können Antriebsaufgaben mit vergleichbarer Geschwindigkeit und Präzision wie Servoantriebe ausführen und antriebsnahe Steuerungsfunktionen übernehmen.
Die 900er-Serie an Absolutdrehgebern gibt es jetzt auch mit Profinet-Schnittstelle.
Elmeko bringt die nächste Generation seiner Peltier-Kühlgeräte auf den Markt.
Die neue Softwarelösung Application Analytics für Wago-Controller bietet die Möglichkeit, Prozesse zu analysieren, zu bewerten und zu verbessern, ohne die gewohnte SPS-Programmierumgebung verlassen zu müssen.
Wago bietet seine PFC200-Steuerungen, Touch Panels und Edge Controller jetzt mit Codesys V3 an.
Das offene Flottenmanagementsystem Traffic Control System (TCS) ermöglicht die Integration von FTS und AMR unabhängig von deren Fabrikaten in gemeinsame Lösungen sowie deren Anbindung an die umgebenden IT- und Automatisierungssysteme.
Phoenix Contact stellt Outdoor-Gehäuse der Serie OCS für den Schutz autarker Gerätesysteme vor.
Die OKW-Gehäusereihe Connect ist geeignet für kabelgebundene Anwendungen in der Hand, auf dem Tisch, an der Wand oder auch frei hängend.
Moxa stellt eine neue Produktlinie von industriellen Funknetzwerklösungen vor, darunter die AP/Bridge/Client-Serien AWK-3252A, AWK-4252A und AWK-1151C.
PoE-Switches, die für den Außeneinsatz in intelligenten Gebäuden und Städten entwickelt wurden, ermöglichen Dienste, die von öffentlichem Wi-Fi und Videoüberwachung bis hin zu vernetzten Straßenlaternen reichen.