LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN ETH3 2010

Teamarbeit mit 500 Kühen: Biogasanlage mit Varan-Bus-Technologie

Die Erschließung alternativer Energiequellen boomt. Fast immer kommt dabei Automatisierungstechnik zum Einsatz. Biologische Abfallprodukte lassen sich mit Biogasanlagen in wertvolle Energie umwandeln. Bei der niederländischen Firma Steegro in Nordostpolder wird aus der Gülle von 500 Milchkühen elektrische und thermische Energie erzeugt. Die Biogasanlage liefert täglich 30MW Strom, sodass 3.000 Haushalte mit Elektrizität versorgt werden. Die Prozesssteuerung wurde auf Basis moderner Automatisierungstechnik mit der Echtzeit-Ethernet-Bustechnologie Varan realisiert.

mehr lesen

Power-over-Ethernet-Panel-PC

Der Power-over-Ethernet-All-in-one-Panel-PC von Comp-Mall AFL-057A basiert auf den Intel Atom Prozessor Z510P/Z530P bis 1,6GHz, Intel SCH-US15W-Chipsatz und besitzt LED-Backlight.

mehr lesen

Flexible Kommunikationsmodule: Schnittstellen-Lösungen für unterschiedliche Protokolle

Wollten Hersteller von Antrieben und Automatisierungskomponenten eine neue Baureihe nur mit Schnittstellen für die meist verbreiteten Industrial-Ethernet-Systeme und Feldbusse ausstatten, müssen sie heute mindestens zehn unterschiedliche Kommunikationsprotokolle berücksichtigen. Angesichts des beträchtlichen Aufwandes ist es wirtschaftlich kaum vertretbar, sämtliche Schnittstellen selbst zu entwickeln.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeamViewer Germany GmbH
Bild: TeamViewer Germany GmbH
Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

Wie KI die Fertigungsindustrie transformiert

TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.

mehr lesen
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen