SPS-MAGAZIN 7 2015

\“Das Engineering stellt man nicht nebenbei um\“

Simulations-Tools kommen in Maschinenbau und Automatisierung immer häufiger zum Einsatz. Im europäischen Markt hat sich die Lösung Matlab und Simulink etabliert, in der Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt gelten sie als Quasi-Standard. Welche Trends bewegen das modellbasierte Engineering und was erwartet man hier im Zuge von Industrie 4.0? Das SPS-MAGAZIN hat nachgefragt bei Philipp Wallner, verantwortlich für das Marktsegment Automatisierung & Maschinenbau beim Anbieter der eingangs genannten Software, MathWorks.

mehr lesen

Die Big Data Kluft überwinden

Der Wettbewerb, Marktgegebenheiten und Innovationen verlangen von Unternehmen, dass sie die Personen, Prozesse und Technologien evaluieren, die für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden. Für Unternehmen aus dem Bereich der Mess- und Prüftechnik steckt hinter dieser Evaluierung die aufkommende Problematik von Big Analog Data, zu der das Erfassen und Analysieren der gewonnenen Rohdaten gehört.

mehr lesen

\“Längst kein Exot mehr\“

Alles für die Automatisierung. Mit diesem Anspruch wendet sich Panasonic Electric Works an den deutschen Markt. Welche Geräte und Disziplinen darunter fallen, welche Vorteile das Unternehmen dabei für den Kunden bieten kann und welche Aufstellung dahinter steht, darüber hat das SPS-MAGAZIN mit dem Vertriebsleiter Deutschland Ralf Wohlschläger gesprochen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: WIBU-Systems AG
Bild: WIBU-Systems AG
Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Wibu-Systems und Flecs Technologies bringen Schwung in die Zukunft industrieller Apps

Eine Frage, die sich Entscheider in den Unternehmen täglich stellen, ist: Make Or Buy? Das trifft sowohl auf Softwareschutz und Lizenzierung als auch auf die Umsetzung eines App-Stores oder Marktplatzes zu. DieFirmen Wibu-Systems und Flecs sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Entscheidung für KMUs einfacher zu machen. Das Ergebnis: Eine Kombination aus Marktplatz-Technologie sowie Softwareschutz- und Lizenzierungssystem.

mehr lesen
Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Automatisiert melken

Automatisiert melken

Der US-amerikanische Molkereibetrieb Idaho Jersey Girls Dairy wollte den Einsatz von Chemikalien zur Reinigung und Desinfektion der Anlagen reduzieren, um die Umwelt weniger zu belasten und – da sie den größten
Einzelkostenfaktor für die Molkerei darstellen – Kosten zu reduzieren. Realisiert werden konnte die Vision eines integrierten Melkbetriebs mithilfe des durchgängigen Automatisierungsportfolios von Rockwell Automation.

mehr lesen
Bild: Leadec BV & Co. KG
Bild: Leadec BV & Co. KG
Fehlersuche im Netz

Fehlersuche im Netz

Ethernet-basierte Netzwerke wie Profinet ziehen sich wie ein zentrales Nervensystem durch Maschinen und Anlagen. Sie sollen in der gesamten Fabrik für einen reibungslosen und zuverlässigen Datenaustausch sorgen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Automatisierungslösungen und damit auch die Risiken von Fehlern in der industriellen Kommunikation. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Tools lassen sich gängige Fehler leicht finden.

mehr lesen