Die zuständige ISO-Arbeitsgruppe hat Anfang Juni den Schlussentwurf für die neue ISO14119 \’Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen\‘ verabschiedet.
Die zuständige ISO-Arbeitsgruppe hat Anfang Juni den Schlussentwurf für die neue ISO14119 \’Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen\‘ verabschiedet.
Die Schaltnetzteilserie S8VK von Omron bietet eine Überlastfähigkeit von 120% für zehn Sekunden, einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis 70°C sowie eine Vibrationsfestigkeit von bis zu 5G.
AS-Interface ist für die Verdrahtung im Feld optimiert wie kein zweites System. Durch die einfache Anwendung können bei der Installation mit AS-Interface 60% des Arbeitsaufwandes eingespart werden. Bei komplexen Geräten mit vielen Parametern und großem Datenaufkommen ist AS-Interface jedoch nicht immer geeignet. Für diese Aufgaben werden zunehmend Ethernet-basierte Systeme eingesetzt. Wir zeigen warum Anwender mit dieser Kombination das Beste aus zwei Welten erhalten.
Der Verwaltungsrat von ABB hat Ulrich Spiesshofer, derzeit Konzernleitungsmitglied für die Division Industrieautomation und Antriebe, einstimmig zum neuen CEO ernannt.
Texas Instruments baut sein Capacitive-Touch-Portfolio weiter aus.
Die Wertschöpfungskette zu optimieren und Verschwendung zu eliminieren ist die Kernaussage der wichtigen Thematik \’Lean Production\‘.
Im Rahmen der Hannover Messe hatten wir die Möglichkeit, ein Interview mit Jörg Lützenkirchen zu führen, Sales Engineer bei der Firma Norman Data Defense Systems GmbH. Das Unternehmen ist seit 28 Jahren Anbieter für Antiviren-Lösungen, vornehmlich im Office-Bereich. Seit ungefähr zwei Jahren bietet Norman auch Lösungen im Produktionsbereich an. Wir haben uns über die aktuelle Situation in Sachen Security in der Produktion und über eine von Norman vorgestellte Scanning-Station unterhalten.
Texas Instruments erweitert sein Angebot an Treibern für sensor- und kollektorlose Gleichstrommotoren durch einen neuen Baustein, der auf einen hohen Wirkungsgrad und geringes Rauschen ausgerichtet ist.
Mit seinem StarterKit stellt Nanotec Electronic eine Komplettlösung für die Auswahl und Inbetriebnahme des optimalen Antriebes bereit.
Der 228 Seiten umfassende Katalog \’Produktübersicht für den Maschinenbau\‘ von Eaton beinhaltet ein Komplettangebot für die Industrieautomation.
Seitdem im Jahr 2010 Stuxnet entdeckt wurde, ist die Anzahl der von Behörden veröffentlichten Sicherheitswarnungen zu Produkten aus den Bereichen Supervisory Control and Data Acquisition (Scada) und Industrial Control Systems (ICS) exponentiell gewachsen. Denn bei der Entwicklung dieser Systeme stand das Thema Sicherheit nie zur Debatte. Deshalb weisen viele von ihnen sicherheitsrelevante Schwachstellen auf.
In Ausgabe 6/2013 des SPS-MAGAZINs haben wir den ersten Teil der Statements von Diskussionsteilnehmern zur Engineering-Diskussionsrunde auf der Hannover Messe veröffentlicht. An dieser Stelle stehen die restlichen Statements, sodass das Ergebnis der Diskussionsrunde damit umfassend abgebildet ist.
Die Firma ABB hat zwei Testprojekte bei Hitex Development Tools in Auftrag gegeben, die erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Bei den Projekten ging es um den Modultest der Software von sicherheitsgerichteten Programmable Logic Controllern (PLCs).
Im Berliner Tempodrom fand am 5. und 6. Juni der ZVEI-Jahreskongress unter dem Motto \“Forschen, Fördern, Leben – Kompetenz sichert Zukunft\“ statt. Hochrangigen Vertreter aus der Politik und Wirtschaft, wie Wirtschaftsminister Rösler und Bundesumweltminister Altmaier, waren der Einladung des ZVEIs gefolgt und diskutierten über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende. Daneben war ein weiterer großer Themenkomplex der Veranstaltung die Entwicklung zur \’Industrie 4.0\‘.
Die Baureihe UB…F77 ist für Anwendungsfälle mit wenig Platz bestens gerüstet.
Automatisierung erfordert die Kommunikation zwischen Geräten. Die Planung solcher Kommunikationssysteme erfolgt meist in mehreren Phasen, in denen Planungsergebnisse aus früher gelegenen Phasen importiert und neue Daten für den Kommunikationssystementwurf erzeugt werden. Die nahtlose Weitergabe derartiger Planungsstände von Werkzeug zu Werkzeug ist jedoch bis heute problematisch, da kein passendes Datenaustauschformat für eine konsistente und verlustfreie Informationsweitergabe zwischen Entwurfswerkzeugen existiert. Dieser Beitrag schlägt eine im Rahmen des AutomationML e.V. erarbeitete Methodik vor, mit der Kommunikationssysteme mit AutomationML modelliert und ausgetauscht werden können.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.
Wago hat das Geschäftsjahr 2024 solide mit einem Gesamtumsatz von 1,24Mrd.€ abgeschlossen.