Neue Norm für Verriegelungseinrichtungen

Die zuständige ISO-Arbeitsgruppe hat Anfang Juni den Schlussentwurf für die neue ISO14119 \’Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen\‘ verabschiedet. Die neue Norm definiert Leitsätze für die Gestaltung und Auswahl von Schutztürsystemen. Im Vergleich zur bislang geltenden EN1088 berücksichtigt die ISO14119 zusätzliche Technologien wie RFID oder elektromagnetisch wirkende Zuhaltungen, klassifiziert Verriegelungsschalter und regelt die Vorgaben für den Einbau von Schutzeinrichtungen klarer. Diese Regulierungen sind insbesondere im Hinblick auf den Manipulationsschutz von Schutzeinrichtungen bedeutsam. Die ISO14119 wird alle nationalen Normen zu diesem Thema ersetzen und weltweit Gültigkeit haben. Damit bedeutet sie auch formal einen großen Schritt nach vorne: War die alte Norm eine rein europäische, wird die neue Norm von der ISO herausgegeben. Nach Verabschiedung des Schlussentwurfs wird nun die Annahme durch ISO und CEN für das zweite Quartal 2013 erwartet. Die EN1088 würde durch die ISO14119 damit Mitte 2013 mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten abgelöst. Das Unternehmen Pilz hat an der Ausarbeitung des Normenentwurfs mitgewirkt.

Pilz GmbH & Co. KG • www.pilz.com

Tel.: 0711/3409-0 • Fax: 0711/3409-133

Pilz GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen