Mit dem dezentralen Antriebssystem KFM Safety bietet die SIEI-Areg GmbH eine intelligente Komplettlösung für Sicherheitstüren an Maschinen.
Mit dem dezentralen Antriebssystem KFM Safety bietet die SIEI-Areg GmbH eine intelligente Komplettlösung für Sicherheitstüren an Maschinen.
Das Fraunhofer IPA hat die Befehls- und Meldegeräte der N-Baureihe auf Partikelemissionen untersucht und festgestellt, dass die Geräte in Reinräumen der Luftreinheitsklasse 1 nach ISO14644-1 eingesetzt werden können.
In der Automation geht es grundlegend betrachtet um Sensoren, Aktoren und deren Steuerung. Doch mithilfe klassischer Steuerungsansätze lassen sich Anlagen mit verteilter Intelligenz für selbststeuernde Prozesse, wie es der Trend zur Industrie 4.0 verlangt, schwer realisieren. Vielversprechende Konzepte und Ansätze für künftige Entwicklungen in der Automatisierungstechnik zeigt die Service-Robotik auf.
Die Ansprüche an die Automatisierungstechnik in chemischen und petrochemischen Anlagen sind hoch und steigen stetig. Als Teil der Automatisierungsebene kann die Interface-Ebene einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Anlageneffizienz und -verfügbarkeit leisten. Innovative Interface-Produktprogramme stellen für die verschiedenen applikationsspezifischen Anforderungen optimierte Lösungen zur Verfügung, die zudem wertvollen Platz sparen, sich schnell und fehlerfrei installieren lassen sowie die Planung und Dokumentation vereinfachen (Bild 1).
Die bekannte \’Kleine Formelsammlung\‘ von Lenze gibt es nun als kostenlose App für Android- und iOS-Smart Phones und Tablet-PCs.
Der Markterfolg der Smart Devices ist unübersehbar. Speziell die Tablets sind gerade dabei, dem altgedienten Personal Computer in vielen Bereichen den Rang abzulaufen und die Arbeitswelt neu zu prägen. Sie sind ausgereift, mobil und sexy. Laut Gartner Group soll bis 2016 bereits 40% der Belegschaft mobil arbeiten. Kein Wunder, dass diese Geräte zunehmend in den Fokus der Automatisierer sowie der Maschinen- und Anlagenbauer rücken.
Panelgehäuse, bestehend aus einer Frontplatte, einer Eingabeeinheit und einer rückseitigen Abdeckhaube aus Edelstahl, Aluminium oder Stahlblech, finden in der Praxis immer häufiger Anwendung.
Kantendetektion ist eine der häufigsten Sensoraufgaben sowohl in der Druck- als auch in der Verpackungsindustrie. In der Druckindustrie fungiert ein Kantendetektor als Exemplarzähler, der gedruckten Produkte, wie Zeitungen oder Zeitschriften, zählt. In der Verpackungsindustrie wiederum geht es um höchste Zuverlässigkeit etwa zur Erfassung von Produktionsdaten mittels Codelesesystemen. Dabei muss vor allem eine verlässliche Triggerung des Lesesystems garantiert sein, auch dann wenn die Verpackungen ohne Lücken transportiert werden.
Zahnradpumpen mit geregeltem Servoantrieb reduzieren den Stromverbrauch der Hydraulik bewährter Spritzgießmaschinen um die Hälfte, teilweise sogar noch mehr. Das zeigt die tägliche Praxis eines Herstellers von Kunststoffspulen. Standardisierte Automatisierungstechnik erhöht dazu Bedienkomfort, Prozesstransparenz und über Jahre hinaus auch Verfügbarkeit und Produktionssicherheit.
Antriebsintegrierte Sicherheitstechnik bedeutet mehr als sicheres Stillsetzen.
Die Escha TSL GmbH, ein Partner der Turck-Gruppe, stellt eine neue Produktfamilie für die Beleuchtung in Schaltschränken vor.
Die intelligenten Servoregler ARS 2000 SE von Metronix haben eine kompakte Bauform mit integriertem Netz- und Motorfilter sowie integriertem Bremschopper und Bremswiderstand.
Zur Realisierung von IP67-geschützten Schnittstellen stellen moderne industrielle Anwendungen hohe Anforderungen an die verwendeten Steckverbinder.
Mit Windows 8 folgt Microsoft dem Trend zur Multitouch-Technologie. Das Unternehmen hat zum Ziel, dass sowohl herkömmliche PCs als auch Tablet-Computer mit dem identischen Betriebssystem ausgestattet sind. Der Hersteller Copa-Data der HMI/Scada-Software zenon erläutert, welchen Stellenwert aus ihrer Sicht Win-dows 8 für die Industrieautomation hat.
Die digitizerNetbox ist das erste Modell der Produktreihe easy instruments und ist ein vier- oder achtkanaliger 16Bit Digitizer mit synchronen Abtastraten zwischen 200kS/s und 60MS/s.
Die weltweite Verbreitung mobiler, internetfähiger Geräte hat in atemberaubender Geschwindigkeit stattgefunden. Ihre einfache, intuitive Bedienung überzeugt. Erstmals sind Internet- und Software-Applikationen nicht mehr ortsgebunden, sondern können weltweit verwendet werden. In der Welt der Visualisierung haben diese Eigenschaften besondere Bedeutung: Hier führen mobile Lösungen für Bedienung (Human Machine Interface), Service oder Fernwartung zu Kostenersparnis und erhöhtem Komfort. Mit dem \’M1 webMI pro\‘ bringt Bachmann electronic ein neues Produkt auf den Markt: Jede M1-Steuerung wird damit zum zentralen Server für fest installierte oder mobile HMI-Geräte.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.
Banner bringt die TL50 Andon-Turmlampe auf den Markt. Im Gegensatz zu anderen Turmlampen mit farbiger Lise zeigen die durchsichtigen grauen Segmente der Turmlampe im ausgeschalteten Zustand keine Farbe an.
Rockwell Automation und Infinitum haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vertrieb einer Niederspannungsantriebs- und -motorlösung bekanntgegeben.
Zum 1. September 2023 übernahm Ronen Boneh (rechts) die Geschäftsführung von Elmo Motion Control.
Die Branchenlieferungen in Drittländer sanken im Juli um 0,9% gegenüber Vorjahr auf 13,1Mrd.€.