LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 1+2 2013

Ein- und Umstiegswehen

Wenn man als Anwender der Automatisierungstechnik auf einen neuen Hersteller oder auf eine neue Produktlinie umsteigt, bringt das erfahrungsgemäß zunächst gewisse Probleme mit sich. Das SPS-Forum ist voll mit Beiträgen, in denen es genau um diese Probleme geht.

mehr lesen

Knöllchen für Energieverschwender?

Alle reden über Energieeinsparung, aber nur wenige setzen die Möglichkeiten um. Gerade jetzt zeigt die Befreiungsorgie bei der EEG Umlage für die energieintensive Industrie die Grenzen der \’Einsparung auf Freiwilligkeitsbasis\‘. Wenn ähnliche Regelungen im Umweltschutz oder im Straßenverkehr bestehen würden, sähe es heute wohl schlimm für Umweltverschmutzung und Verkehrssicherheit aus.

mehr lesen

Parallelisierte Workflows in der Konstruktion

Mit der Software ESplan Engineering Desktop steht dem Konstruktionsbereich fertigender Industrien eine CAx Lösung zur Verfügung, die durchgängig Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und mechanisches 3D-Engineering verbindet.

mehr lesen

Stein aus Stein

Die kanadische Firma Stonemaker baut Maschinen, die ortsunabhängig und mobil Betonsteine in unterschiedlichsten Formen und Farben herstellen können. Feldbus- und vor allem Plug&Play-Anschlusstechnik von Turck ermöglichen, die Maschinen als Baukastensystem in die ganze Welt zu verschicken und vor Ort aufzubauen. Damit können die mobilen Steinfabriken auf jeder Baustelle der Welt eingesetzt werden.

mehr lesen

Laufeigenschaften von Walzen überwachen

Eine Alternative zu der Installation von Schwingungssensoren sind preisgünstige Mikrofone, die berührungslos Veränderungen der Laufgeräusche erfassen und somit helfen, Verschleiß oder Defekte in einem frühen Stadium festzustellen.

mehr lesen

Fernwartung via Internet

Durch Wartung und Überwachung von Systemen und meist sehr weite Wege zum Standort, entstehen häufig hohe Kosten für das erforderliche Personal und das benötigte Material. Hoher Verwaltungsaufwand für die Steuerung und Überwachung einer Flotte erzeugt immense Kosten. Datenerfassung bei mobilen Arbeitsmaschinen beschränkt sich heutzutage nicht mehr nur auf Versuchsfahrzeuge, deren Daten für Entwicklungszwecke aufgezeichnet werden.

mehr lesen

USB-DAQ-Modulfamilie erweitert

In den USB-Digital-Ein-/Ausgabemodule (E/A) USB-7230 und USB-7250 wurden ein Hochgeschwindigkeits-Frequenz-/Ereigniszähler, ein digitaler Filter sowie eine Erkennung der Zustandsänderung integriert.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen