Die für kompakte Maschinen ausgelegten Steuerungen der CP1L-Serie von Omron kommunizieren jetzt serienmäßig über Ethernet.
Die für kompakte Maschinen ausgelegten Steuerungen der CP1L-Serie von Omron kommunizieren jetzt serienmäßig über Ethernet.
Wenn man als Anwender der Automatisierungstechnik auf einen neuen Hersteller oder auf eine neue Produktlinie umsteigt, bringt das erfahrungsgemäß zunächst gewisse Probleme mit sich. Das SPS-Forum ist voll mit Beiträgen, in denen es genau um diese Probleme geht.
Die Plug&Drive-Motorlinie von Nanotec Electronic eignet sich für den Aufbau dezentraler Anwendungslösungen.
Zum Einstieg in die Automation bietet das Produktportfolio von Phoenix Contact neue Varianten seiner Kleinsteuerungsfamilie der 100er Leistungsklasse.
maxon motor hat mit der DCX-Reihe bürstenbehaftete DC-Motoren, Planetengetriebe und Sensoren vorgestellt.
Baukastensysteme für Antriebe im kleineren Leistungsbereich ermöglichen die optimale Abstimmung auf die Anwendung ohne aufwendige Anpassungen.
Der Safety Basis Monitor ist eine Sicherheitslösung für kleine Anwendungen, die sich schon ab zwei sicheren Signalen in einer Anlage rechnet.
Alle reden über Energieeinsparung, aber nur wenige setzen die Möglichkeiten um. Gerade jetzt zeigt die Befreiungsorgie bei der EEG Umlage für die energieintensive Industrie die Grenzen der \’Einsparung auf Freiwilligkeitsbasis\‘. Wenn ähnliche Regelungen im Umweltschutz oder im Straßenverkehr bestehen würden, sähe es heute wohl schlimm für Umweltverschmutzung und Verkehrssicherheit aus.
Mit der Software ESplan Engineering Desktop steht dem Konstruktionsbereich fertigender Industrien eine CAx Lösung zur Verfügung, die durchgängig Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und mechanisches 3D-Engineering verbindet.
Die Sicherheits-Kompaktsteuerungen der Baureihe Protect Select lassen sich ohne Programmierung, einfach per Menüführung über die Klartext-Anzeige, an den individuellen Einsatzfall anpassen.
Die kanadische Firma Stonemaker baut Maschinen, die ortsunabhängig und mobil Betonsteine in unterschiedlichsten Formen und Farben herstellen können. Feldbus- und vor allem Plug&Play-Anschlusstechnik von Turck ermöglichen, die Maschinen als Baukastensystem in die ganze Welt zu verschicken und vor Ort aufzubauen. Damit können die mobilen Steinfabriken auf jeder Baustelle der Welt eingesetzt werden.
Eine Alternative zu der Installation von Schwingungssensoren sind preisgünstige Mikrofone, die berührungslos Veränderungen der Laufgeräusche erfassen und somit helfen, Verschleiß oder Defekte in einem frühen Stadium festzustellen.
Durch Wartung und Überwachung von Systemen und meist sehr weite Wege zum Standort, entstehen häufig hohe Kosten für das erforderliche Personal und das benötigte Material. Hoher Verwaltungsaufwand für die Steuerung und Überwachung einer Flotte erzeugt immense Kosten. Datenerfassung bei mobilen Arbeitsmaschinen beschränkt sich heutzutage nicht mehr nur auf Versuchsfahrzeuge, deren Daten für Entwicklungszwecke aufgezeichnet werden.
SamosPro ist eine der kleinsten modularen Sicherheitssteuerungen auf dem Automatisierungsmarkt und mit dem integrierten Bussystem samosNet lassen sich Maschinen sicher vernetzen.
Bei einer Auflösung von 1.280×1.024 Bildpunkten bietet das neue LB190E02-SL01 mit LVDS-Schnittstelle eine Helligkeit von 330cd/m2.
In den USB-Digital-Ein-/Ausgabemodule (E/A) USB-7230 und USB-7250 wurden ein Hochgeschwindigkeits-Frequenz-/Ereigniszähler, ein digitaler Filter sowie eine Erkennung der Zustandsänderung integriert.
Mit dem elektronischen Mirotron-Thermostat und dem Miroview-Digitalanzeiger bietet Jumo eine Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern.
IS540.1 ist laut Hersteller I.safe Mobile das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und WiFi6.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen.
E2S Warning Signals präsentiert SIL1- und SIL2-konforme Warngeräte, die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie kombinierte akustische und optische Warnsignalgeber umfassen: die Produktreihen D1x, GNEx, STEx, AlertAlarm und AlertAlight.
Der LabJack T8 von Meilhaus ist ein flexibles DAQ-System und kann zur Erfassung von Signalen von verschiedenen Arten von Sensoren verwendet werden.
Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung.