SPS-MAGAZIN 12 2013

Das lässt sich regeln

Der Antriebstechnik-Komplettanbieter Nord Drivesystems setzt auf Systemlösungen aus einem Guss und mit einheitlicher Bedienoberfläche. Im vorliegenden Artikel werden am Beispiel effiziente Regelungslösungen aus dem dezentralen Elektronikprogramm des Herstellers beschrieben: Hohe Flexibilität bietet der \’Pumpenumrichter\‘ als kompaktes Antriebspaket für mobile und stationäre Anwendungen und erfüllt dabei höchste EMV-Anforderungen. In der Fördertechnik arbeiten mehr oder weniger vernetzte Einheiten Hand in Hand. Und in einem Verpackungsautomaten wird mit Standard-Asynchronmotoren Servodynamik erreicht.

mehr lesen

Nahtlose Integration

Der plattformbasierte Ansatz von National Instruments (NI), Off-the-shelf-Hardware der CompactRIO-Plattform (cRIO) und LabView zu kombinieren, wird im neuen Controller cRIO-9068 fortgeführt. So wurde das Zynq All Programmable SoC von Xilinx integriert, das einen ARM-Multicore-Prozessor und einen FPGA auf einem Chip vereint.

mehr lesen

Mobile Automation mit Sicherheit

Dass der Markt der mobilen Arbeitsmaschinen ein absoluter Wachstumsmarkt für die Automatisierungstechnik ist, das ist unbestritten. Eines der Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren in dieser Branche erfolgreich aktiv ist, ist Sensor-Technik Wiedemann aus dem schönen Allgäu. Wir haben uns mit Markus Frey, Mitarbeiter aus dem Vertrieb, Andreas Huster, Projektmanager Messtechnik und Sensorik,und Kai Niestroj, Projektmanager bei STW und verantwortlich für Safety-Projekte, über Unternehmen, Markt und Technologie unterhalten.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge