Bürklin Elektronik intensiviert die Zusammenarbeit mit Siemens durch die Erweiterung seines Produktportfolios um 50.000 Produkte.

Bürklin Elektronik intensiviert die Zusammenarbeit mit Siemens durch die Erweiterung seines Produktportfolios um 50.000 Produkte.
Gleichstrom-Steckverbinder mit ArcZero-Technologie von Phoenix Contact schützen die Bedienenden sicher und zuverlässig vor dem Lichtbogen.
Lapp baut seine Epic-Power-Serie aus und präsentiert auf der SPS (Halle 2, Stand 310) vier neue M23-Rundsteckverbindereinsätze und drei neue M23-Gehäuse.
Die neuen elektronischen Schutzschalter für DC 24V, mit vier und acht Kanälen finden Einsatz in allen Industrien mit Sensoren und Aktoren und sonstigen elektrischen Verbrauchern im DC-24V-Bereich.
Siemens hat sein Portfolio für industrielle Cybersicherheit erweitert und eine All-in-One-Sicherheitstestsuite für industrielle Kommunikationsnetzwerke auf den Markt gebracht.
Der Livegang des neuen Motorkonfigurators ist im November für die SPS Messe 2023 geplant.
UHX68A ist die neueste Entwicklung bei Movi-C Controllern.
Der Multicode-Reader O21 von IFM erfasst 1D/2D-Codes sowie Textelemente in einem Bild.
Das industrielle 3D-Bildgebungssystem RadarImager von Balluff basiert auf Terahertz-Technik und durchleuchtet verschiedene Verpackungen.
Wichtigstes Merkmal der neuen induktiven Ringsensoren von wenglor ist das teilbare Gehäuse mit zweigeteilter Spule, welches die schnelle und flexible Montage und Demontage des Sensors am Schlauch ermöglicht.
Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. Genau deshalb setzt der niederländische Wasserstofftankstellen-Hersteller Resato Hydrogen Technology auf das dezentrale IP67-I/O-Modul-Konzept von Turck. Es bietet auch im Ex-Bereich eine umfassende Lösung für modulare Anlagen – und zwar für alle Signaltypen inklusive Safety.
Mit der PowerBox 420 stellt Spectra einen leistungsfähigen, industriellen Box-PC vor.
Phytec präsentiert erstmals ein Gateway komplett inklusive Software zur Datenvisualisierung.
Die Software ermöglicht eine leistungsfähige und sichere Datenübertragung zwischen OPC-Servern und -Clients sowie Siemens-Steuerungen.