UHX86A – Hybride Steuerungen

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

UHX68A ist die neueste Entwicklung bei Movi-C Controllern. Sie sind mit viel Rechenleistung ausgestattet. Mit den UHX65A und UHX86A bietet das Unternehmen SEW-Eurodrive leistungsfähige Geräte für Anlagen und Automatisierung, welche den hybriden Ansatz unterstützen. Während der UHX65-Controller schon als Cyber-Physical-System eingesetzt werden kann, lässt sich der UHX86A mit verschiedenen Prozessoren, von i3 bis i7, ausstatten. Damit können jedem Betriebssystem jeweils bis zu drei Prozessorkerne zugeschrieben werden. Beide Produkte haben eine interne, virtuelle Ethernet-Schnittstelle, die eine schnelle Verbindung zwischen den Echtzeit- und Mehrzweckbetriebssystemen herstellt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Resato
Bild: Resato
Dezentrale Automation im Ex-Bereich

Dezentrale Automation im Ex-Bereich

Unternehmen, die heute in Wasserstoffinfrastruktur investieren, legen viel Wert auf die Skalierbarkeit eines Systems, um flexibel auch auf künftige Anforderungen der Märkte reagieren zu können. Genau deshalb setzt der niederländische Wasserstofftankstellen-Hersteller Resato Hydrogen Technology auf das dezentrale IP67-I/O-Modul-Konzept von Turck. Es bietet auch im Ex-Bereich eine umfassende Lösung für modulare Anlagen – und zwar für alle Signaltypen inklusive Safety.

mehr lesen
Bild: ©putilov_denis/stock.adobe.com
Bild: ©putilov_denis/stock.adobe.com
Warum dezentrale Konzepte die Zukunft der Automatisierung sind

Warum dezentrale Konzepte die Zukunft der Automatisierung sind

Dezentrale Automatisierungskonzepte ermöglichen die intelligente Verteilung von Steuerungsaufgaben und Ressourcen, wobei einzelne Einheiten autonom agieren und dennoch
in Echtzeit miteinander kommunizieren. Das macht Prozesse in der Industrie nicht nur effizienter, sondern auch zuverlässiger und robuster. Zudem ermöglichen sie flexiblere Anpassungen an sich ändernde Anforderungen und fördern die Skalierbarkeit. Das SPS-MAGAZIN hat bei einigen Unternehmen, deren Fokus auf den Vorteilen solcher Konzepte liegen, nachgefragt, welches Potenzial diese Entwicklungen bieten und welche Lösungen bereitstehen.

mehr lesen
Bild: Exor Deutschland GmbH
Bild: Exor Deutschland GmbH
Diese Neuheiten hat Exor auf der SPS 2023 vorgestellt

Diese Neuheiten hat Exor auf der SPS 2023 vorgestellt

Industrial Automation Platform: Unter diesem Claim präsentierte Exor auf der SPS sein Selbstverständnis als Plattformanbieter – der den Maschinenbau von der Feldebene bis zur Cloud bedient. In diesem Rahmen waren auf dem Messestand in Nürnberg auch spannende Neuheiten zu sehen. Das SPS-MAGAZIN hat mit Udo Richter, Geschäftsführer bei Exor in Deutschland, über die Positionierung des Unternehmens und die neuen Produkte gesprochen.

mehr lesen
Bild: Ranpak
Bild: Ranpak
Steuerung sorgt für weniger Transportvolumen und mehr Nachhaltigkeit

Steuerung sorgt für weniger Transportvolumen und mehr Nachhaltigkeit

Unmengen an Luft von A nach B zu transportieren, ist weder nachhaltig noch effizient. Dennoch sind viele Pakete zu groß und erhöhen die Portokosten. Das Unternehmen Ranpak hat eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Eine Inline-Verpackungsmaschine, die die Höhe des Kartoninhalts misst und an den Seitenwänden exakte Knickkanten und Schnitte setzt, um den Deckel millimetergenau zu falten. Voraussetzung, dass dieses Konzept aufgeht, ist moderne Steuerungstechnik.

mehr lesen