National Instruments will mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der großen technischen Herausforderungen beitragen.

National Instruments will mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der großen technischen Herausforderungen beitragen.
National Instruments stellt LabView 2016 vor, die aktuelle Version seiner Systemdesignsoftware, die eine vereinfachte Anwendungsentwicklung und effizientere Integration von Tools aus dem unternehmenseigenen Ökosystem ermöglicht.
Die zweite Generation des Vektorsignal-Transceivers (VST) von National Instruments, der NI PXIe-5840, ist der erste VST mit einer Bandbreite von 1GHz und wurde für anspruchsvolle Design- und Prüfanwendungen im RF-Bereich konzipiert.
Das auf LabView basierende Mimo Application Framework von National Instruments stellt in Kombination mit SDR-Hardware (Software-Defined Radio) eine umfassend dokumentierte, parametrisierte und rekonfigurierbare Bit-Übertragungsschicht bereit, mit der sich sowohl klassische Mimo- als auch Massive-Mimo-Prototypen (Multiple Input Multiple Output) erstellen lassen.
National Instruments arbeitet jetzt gemeinsam mit Hewlett Packard Enterprise an der Entwicklung validierter Big-Analog-Data-Lösungen, die auf der NI DataFinder Server Edition und HPE Moonshot Systems basieren.
Das Modul Digital Pattern Instrument NI PXIe-6570 mit Digital Pattern Editor von National Instruments bietet Herstellern von RFICs, PMICs, MEMS-Bauelementen und Mixed-Signal-ICs eine Alternative zu den geschlossenen Architekturen herkömmlicher automatisierter Halbleiterprüfsysteme.
Abstimmen und gewinnen! Die Wahl zur Produktanzeige des Jahres ist am 12. September 2016 in die elfte Runde gegangen.
Am 26. und 27. Oktober 2016 lädt National Instruments Ingenieure, Wissenschaftler und Forscher zum Kongress ‚Virtuelle Instrumente in der Praxis 2016‘ nach Fürstenfeldbruck bei München ein.
Die sofort einsatzbereiten HIL-Simulatoren von National Instruments basieren auf einer offenen, modularen Architektur.
Mit dem Aufbau eigenständiger Automatisierungspyramiden für sechs verfahrenstechnische Fokusbranchen entwickelt sich Jumo weiter vom Komponentenhersteller zum umfassenden System- und Lösungsanbieter. Das Ziel: Komplettlösungen aus einer Hand, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind – vom Sensor bis zur Cloud.
In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.
Im September 2025 geht die regional ausgerichtete Fachmessereihe All About Automation mit drei Veranstaltungen in die Herbst-Messesaison.
Die sichere Integration mobiler Robotiksysteme wie FTS, AGV und AMR stellt Betreiber zunehmend vor komplexe Herausforderungen.
Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die industrielle Fertigung. Mit dem Industrial AI Agent Studio stellt Augmentir eine Plattform vor, die es Unternehmen ermöglicht, KI-basierte Agenten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und gezielt in operative Prozesse einzubinden. Damit lassen sich Aufgaben in Bereichen wie Skill Management, Lean-Transformation, Wartung, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz effizient automatisieren und verbessern.
Kompressoren sind in den unterschiedlichsten Größen und Leistungen verfügbar und kommen praktisch in allen Industrieanwendungen zum Einsatz. Eine Eigenschaft, die alle verbindet: Sie müssen eine große Dichtheit aufweisen. Um die hohen Qualitätsstandards der Kompressoren zu gewährleisten, baute die Haug Sauer Kompressoren eine eigene Dichtheitsprüfanlage. Für die Datenerfassung, -aufzeichnung und Visualisierung des Prozesses wandte sich das Unternehmen an den Automatisierungsexperten Sigmatek.