LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

PXI-Modul für digitalen Test von Halbleiterbauelementen

Das Modul Digital Pattern Instrument NI PXIe-6570 mit Digital Pattern Editor von National Instruments bietet Herstellern von RFICs, PMICs, MEMS-Bauelementen und Mixed-Signal-ICs eine Alternative zu den geschlossenen Architekturen herkömmlicher automatisierter Halbleiterprüfsysteme. Die Prüfanforderungen neuer Halbleiterbauelemente übersteigen häufig die Fähigkeiten klassischer automatisierter Prüfsysteme. Aus diesem Grund hat das Unternehmen das auf der offenen PXI-Plattform basierende Semiconductor Test System (STS) entwickelt und nun um einen leistungsstarken und benutzerfreundlichen Digital Pattern Editor und Debugger ergänzt, mit dem Anwender die Möglichkeit haben, ihre Prüfkosten zu senken und gleichzeitig den Prüfdurchsatz für RFICs und Analog-ICs zu steigern. Das Modul bietet die nötigen Funktionen, um die ICs für Wireless- und IoT-Anwendungen zu einem effizienten Preis-Leistungs-Verhältnis pro Pin zu testen. Es ermöglicht die Ausführung von Testpatterns mit 100 MVektoren pro Sekunde und bietet unabhängige Source- und Capture-Engines sowie parametrische Funktionen für Spannung und Strom auf bis zu 256 synchronisierten digitalen Pins in einem einzelnen Subsystem.

National Instruments Germany GmbH
http://www.ni.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen