Das Embedded-IoT-Gateway GX-6300 von Axotec erlaubt die einfache Ankoppelung von Anlagen, Maschinen und Geräten an eine Cloud.

Das Embedded-IoT-Gateway GX-6300 von Axotec erlaubt die einfache Ankoppelung von Anlagen, Maschinen und Geräten an eine Cloud.
Fernwartungslösungen in der Industrie sind an und für sich nichts Neues.
Für die Module Pnoz m EF 1MM und 2MM der konfigurierbaren, sicheren Kleinsteuerung PnozMulti 2 von Pilz stehen jetzt zwei neue Sicherheitsfunktionen für die Antriebsüberwachung zur Verfügung: für sicher begrenzte Beschleunigung SLA-M (Safely Limited Acceleration) und den sicheren Beschleunigungsbereich SAR-M (Safe Acceleration Range).
Die Regler der Servo-Drive-C-Reihe von LinMot basieren auf den Antrieben der Serie C1250 und C1450 und bringen in der neuen 2S-Variante zusätzliche Sicherheitsfunktionen mit.
TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.