LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Transducer-Schnittstellen für Servoverstärker

Bild: Sieb & Meyer AG

Die beiden Transducer-Schnittstellen des Optionsmoduls für den Servoverstärker SD3 von Sieb & Mayer ermöglichen es, aktive und passive Drehmomentaufnehmer direkt auszuwerten, wodurch auf teure externe Auswerteelektroniken verzichtet werden kann. Aufgrund der direkten Integration der Schnittstellen im Servoverstärker und dem Applikationsprogramm kann die Auswertung im Systemtakt ohne zusätzliche Latenzzeiten erfolgen. Das soll Kosten auf der Hardwareseite sparen und die Applikationsprogrammierung auf nur einem System erlauben. Des Weiteren lässt sich mit Hiperface DSL der Motor mittels Einkabeltechnik anbinden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen