LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Tool für elektrische Antriebe

 XXX
XXXBild: Festo AG & Co. KG

Die PC-basierte Software Festo Automation Suite vereint Parametrierung, Programmierung und Wartung elektrischer Automatisierungskomponenten. In wenigen Schritten ermöglicht sie laut Anbieter die Inbetriebnahme eines kompletten Antriebspakets – von der Mechanik bis hin zur Steuerung. Die Grundfunktionen der Komponenten sind bereits vorab integriert. Durch Plug-ins und Erweiterungen lässt sich die Software individuell auslegen. Gerätebeschreibungsdaten, Handbücher und Applikationsbeschreibungen können direkt aus der Software heruntergeladen werden. Bei der Inbetriebnahme werden unterschiedlicher Geräte per Drag&Drop dem Projekt zugefügt und miteinander verbunden. Beim neuen Plug-in des Servoantriebsreglers CMMT-AS führt der integrierte Assistent in nur fünf Schritten sicher und bequem zum voll lauffähigen Antriebssystem. In Kombination mit dem Automatisierungssystem CPX-E gelingt auch die Einbindung in die Steuerung unkompliziert. Die Software bindet erforderliche Treiberbausteine automatisch ins Programm ein und berechnet wichtige Parameter im Hintergrund. Dabei kommt die optionale Codesys-Erweiterung für die weiterführende Programmierung von Motion-Control- und Robotikfunktionen zum Einsatz.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen