LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Systemlösungen aus einer Hand

ABM Greiffenberger präsentiert auf der SPS anwendungsspezifische Systemlösungen, wie z.B. energieeffiziente Drehstrom-Asynchronmotoren. Mit aufgebauter Elektronik können diese in Zukunft auch jederzeit am weit verbreiteten 230V-Einphasennetz betrieben werden. Ein Einphasenmotor mit Kondensatoren ist nicht mehr erforderlich. Alle Vorteile des Drehstrommotors wie ein höheres Anfahrmoment, geringere Anlaufströme sowie eine niedrigere Netzbelastung können auch am Einphasennetz genutzt werden. Zusätzlich zeichnet sich der Drehstrom-Asynchronmotor mit Aufbau-Elektronik im Vergleich zur Einphasen-Ausführung durch eine kompaktere Bauweise, höhere Leistungsdichte und Effizienz sowie eine optimierte Laufruhe aus. In Kombination mit der Aufbau-Elektronik wird der Einphasen-Asynchronmotor voll elektronisch angesteuert. Ein Schütz wird nicht mehr benötigt. Das macht ihn wesentlich langlebiger und wartungsärmer. Optional ist eine Temperaturüberwachung des Motors und des Leistungsteils der Elektronik erhältlich. Der Systemanbieter hat darüber hinaus die bestehende Flachgetriebe-Reihe (FG) erweitert und zeigt die Typen FG182 und 282 speziell für die Behälter- und Paletten-Fördertechnik.

ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen