LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Drahtloses Panel für schwer zugängliche Antriebe

Das Wireless Communication Panel LCP 103 von Danfoss bietet grafische Darstellungselemente auf Smartphones oder Tablets und erleichtert die Inbetriebnahme oder Parametrierung von schwer zugänglichen Antrieben. Auch VLT-Frequenzumrichter lassen sich damit einfach und bequem einrichten, überwachen und steuern. In Verbindung mit der App MyDrive Connect ermöglicht das neue Modul, die gleichen Funktionen auf Tablet oder Smartphone wie das vollgraphische Panel LCP 102 – ohne drahtgebundene Verbindung. Durch die mit dem vollgraphischen Bildschirm des Mobiltelefons oder Tablets abgebildete Oberfläche bieten sich zudem erweiterte Möglichkeiten zur Visualisierung mittels graphischer Elemente. Auf kompatiblen Geräten bietet die App Funktionen, wie die Anzeige von Statusmeldungen, ein Quickmenü für die einfache Inbetriebnahme, Parametrierung, Alarmprotokolle und eine Reset-Funktion. Die App zeigt Trendgraphen an, um die Leistung des Antriebs über die Zeit zu dokumentieren. Sie ist intuitiv zu bedienen und beinhaltet umfangreiche Hilfe-Funktionen, einen Simulationsmodus sowie spezielle Grafiken zur einfachen und übersichtlichen Darstellung aller Informationen.

Danfoss Gesellschaft M.B.H.
http://www.danfoss.com/austria

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen