Eine Einführung in SCL und ST - Teil 2 von 3

Modern Programmieren mit Standards

SCL und S7 1200 Programmieren nach dem Stand der Technik
Über Jahrzehnte war die Anweisungsliste (AWL) die Programmiersprache, mit der textbasiert auch komplexere Aufgabenstellungen in der Automatisierung gelöst wurden. Die S7 1200 von Siemens geht konsequent einen modernen Weg und setzt auf den \'Strukturierten Text\' (ST) oder hier als SCL (Structured Control Language) bezeichnet. Umso wichtiger ist es für den Anwender, sich mit dieser Programmiersprache vertraut zu machen und damit die große Leistungsfähigkeit der Steuerungen im unteren Preisbereich für die eigenen Anwendungen zu erschließen.

Internationaler Vergleich

Die Anweisungsliste, wie sie in Deutschland in der Vergangenheit stark forciert wurde, hat international zu keiner Zeit eine große Bedeutung gehabt. Schaut man sich das französische Unternehmen Telemecanique (zwischenzeitlich Schneider Electric) an, so startete die TSX 80 Ende der 70er- Jahre mit einer Basic-ähnlichen Sprache, dieser Weg wurde 1984 mit der TSX 7 konsequent weitergeführt und neben dem Kontaktplan und Grafcet (zwischenzeitlich SFC genannt) wurde eine textbasierte Sprache (TSX Basic genannt) aufrufbar, die mit dem heutigen ST oder SCL vergleichbar war. Eine Art AWL wurde nie forciert, da sie einer datenorientierten Sichtweise nicht entsprach und allzu hardwarenah in den verschiedenen Anweisungen bzw. Befehlen war.

Ausblick

Nachdem SCL oder ST in der Steuerungstechnik Einzug gehalten hat, ist der Zeitpunkt abzusehen, da der erste Hersteller von Kleinsteuerungen diese Möglichkeit anbieten wird, um eigene Technologiebausteine in eine Kleinsteuerung zu integrieren. Seit vielen Jahren besteht die Forderung von Anwendern derartige \’Fenster\‘ in der Sprache C zu integrieren. Gerade die S7 1200 könnte den Weg für flexible, technologiebezogene Smart-Relais oder Steuer-Relais aufzeigen.

Zusammenfassung

SCL, ST oder STL haben auch im niedrigen Preisbereich der Automatisierungssysteme Fuß gefasst. Nun ist es wichtig, dass die anwendenden Unternehmen durch einheitliche Vorschriften und Vorgehensweisen ihre Softwareentwicklungen absichern und Spaltungen in den Entwicklungsabteilungen unter den Mitarbeitern vermeiden. Erfahrene Entwickler sollten den Mut zu neuen Werkzeugen haben und die Unternehmen können durch Schulungen und Investitionen diesen zukunftssicheren Weg unterstützen.

Seiten: 1 2 3 4 5 6Auf einer Seite lesen

Kanngießer Automation Consulting
http://www.kanngiesser-sps.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen