Markt für Servoantriebe wächst weiter

Integration von Sicherheitsfunktionen schreitet voran
Der Markt für Servoantriebe wächst nach wie vor, knapp sechs von zehn Maschinenbauern rechnen in Zukunft mit einem steigenden Bedarf. Bedeutende Entwicklungen bestehen in diesem Markt in der Integration von immer mehr Sicherheitsfunktionen in den Servoantrieb sowie im verstärkten Einsatz ethernetbasierter (auch sicherer) Protokolle.
Bild: ©Michaela Rothhöft/Marktstudie Servoantriebe 2019

Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Michaela Rothhöft, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachhochschule Südwestfalen. Im Rahmen dieser bereits 5. Auflage der Studie gaben im Januar/Februar 2019 deutschlandweit 246 Maschinenbauer und Ingenieurbüros Auskunft über Kaufverhalten, technische Anforderungen und zukünftige Entwicklungen zum Thema Servoantriebe. Die Nachfrage nach diesen Antrieben ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Während 2003 lediglich zwölf Prozent der Maschinenbauer 500 und mehr Servoantriebe im Jahr benötigten, sind es heute bereits 25 Prozent. Dabei gibt es einen Trend zum Einsatz von Synchronservomotoren. So hat vor vier Jahren nur jeder Zweite diese Motorenart genutzt, heute sind es schon fast zwei Drittel.

Meist verwendetes Protokoll beim Einsatz von Bussystemen ist Profinet. In der vorangegangenen Studie lag noch Profibus vorne.
Meist verwendetes Protokoll beim Einsatz von Bussystemen ist Profinet. In der vorangegangenen Studie lag noch Profibus vorne.Bild: ©Michaela Rothhöft/Marktstudie Servoantriebe 2019

Profinet am beliebtesten

Beim Einsatz von Bussystemen hat Profinet mittlerweile Profibus als meist verwendetes Protokoll abgelöst. Zukünftig rechnen auch nur noch 16 Prozent mit einem Profibus-Einsatz. Neuere Industrie-4.0-Technologien wie Predictive Maintenance und Condition Monitoring werden demnächst vermehrt im Maschinenbau nachgefragt sein. Nur jedes fünfte Unternehmen möchte auf Industrie-4.0-Technologien zukünftig verzichten. Bekanntester Hersteller für Servoantriebe ist nach wie vor Siemens mit 85 Prozent. SEW hat von 32 Prozent im Jahr 2003 auf heute 57 Prozent aufgeholt. Zudem etablieren sich traditionelle Steuerungshersteller, wie Beckhoff und B&R (ABB), immer mehr in diesem Markt. So überrascht es auch nicht, dass mittlerweile jeder Zweite „alles aus einer Hand“ als Kaufgrund nennt – 2003 war es nicht einmal jeder Dritte. Nähere Details zu den Ergebnissen der Marktstudie erhalten Interessierte unter www.marktstudien.org.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Neuheiten auf den B&R Innovation Days 2024

Im Rahmen der diesjährigen Innovation Days präsentierte sich B&R in seiner strategischen Aufstellung als Ausrüster des Serienmaschinenbaus. Neben einem breiten Vortragsspektrum zu aktuellen Trends und Technologien, gab es – wie der Name der Veranstaltung verrät – einen spannenden Überblick zu den kommenden Neuheiten. Und das sind tatsächlich so einige.

mehr lesen