Selbstdiagnose, Verifikation und Monitoring von Feldgeräten

Am Puls der Anlage

Das Heartbeat-Technology-Konzept schafft neue Möglichkeiten für Anlagenbetreiber. Um herauszufinden, welche das sind, fragte das SPS-MAGAZIN bei Markus Schmid, Abteilungsleiter Füllstand, und Philipp Garbers, Branchenmanager Life Sciences, beide Endress+Hauser Messtechnik GmbH + Co. KG, nach.
Das Heartbeat Technology Konzept basiert auf drei Säulen. Selbstdiagnose, Verifikation und Monitoring.
Das Heartbeat Technology Konzept basiert auf drei Säulen. Selbstdiagnose, Verifikation und Monitoring. Bild: Endress+Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG

Was ist die Heartbeat Technology?

Schmid: Die Heartbeat Technology ist ein Prüf- und Sicherheitskonzept für Endress+Hauser Messgeräte in anspruchsvollen Applikationen. Damit hat der Betreiber seine sicherheits- und qualitätsrelevanten Messstellen besser im Griff, weil er sie effizienter und sicherer betreiben kann. Zudem wird den Geräten Leben eingehaucht: Die Heartbeat Technology liefert dem Betreiber eine Diagnose, verifiziert die Leistung und überwacht Prozessdaten für die Strategien zur vorausschauenden Wartung und zur Prozessoptimierung.

Bild: Endress+Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG

Worauf basiert die Heartbeat Technology?

Schmid: Das Konzept basiert auf drei Säulen. Erstens Selbstdiagnose: Geräte mit Heartbeat Technology führen eine permanente Gerätediagnose durch und erhöhen so die Sicherheit im Prozess. Zweitens Verifikation: Die Geräte lassen sich im eingebauten Zustand und ohne Eingriff in den Prozess dokumentiert verifizieren. Das sorgt für reduzierten Prüfaufwand. Und drittens Monitoring: Hier liefern die Geräte Informationen zur vorausschauenden Wartung. Der Nutzen liegt in Optimierungsmöglichkeiten für die Prozess- und Wartungsstrategien.

Bild: Endress+Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG

Können Sie das an einem Beispiel festmachen?

Schmid: Man stelle sich eine Füllstandsonde in einem Behälter vor. Die Selbstdiagnose prüft die internen Funktionen des Sensors permanent und würde sich im Fehlerfall melden. Die auf Knopfdruck anzustoßende Verifikation geht einen Schritt weiter. Neben der Bestätigung der internen Diagnoseparameter können nun auch Rückschlüsse auf Prozesseinflüsse gemacht werden wie z.B. Ansatzbildung im Nahbereich der Antenne eines Radarfüllstandmessgerätes. Im Bereich des Monitorings ist es dann möglich, solche Änderungen im Nahbereich der Antenne permanent aufzuzeichnen und prozessspezifische Trends zu erkennen und betreiberspezifische Grenzwerte festzulegen. Daraus folgt eine Optimierung der Prozess- und Wartungsstrategie.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge