I/O-System unterstützt jetzt MQTT

Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Das dezentrale Wago I/O-System Field unterstützen jetzt das Kommunikationsprotokoll MQTT, um z.B. die direkte Anbindung an eine Cloud zu ermöglichen. Geräte- und Metadaten, Messwerte sowie Diagnosedaten können ausgelesen und in einer Cloud-Anwendung oder einem Edge Device weiterverarbeitet werden. Die MQTT-Funktionalität lässt sich über ein kostenloses Firmware-Update nachrüsten. Über die Wago-App I/O-System Field für iOS oder Android lassen sich per Bluetooth LE die Module bedienen. Die App wurde um die IP-Adressenvergabe und -verwaltung erweitert, um die drahtlose Inbetriebnahme im Feld zu vereinfachen. Neben der Schutzart IP67 erfüllen die Module jetzt den Enclosure-Type 12 und 13 (UL50), wurden gemäß UL61010 Ordinary Location zertifiziert und sind so in den entsprechenden Märkten einsetzbar. Das Tool-Set des I/O-Systems Field wird durch den IO-Link Configurator ergänzt. Mit der Engineeringsoftware können IO-Link-Master konfiguriert und herstellerunabhängig IO-Link-Devices direkt bedient werden. Neben den Modulen des I/O-Systems Field können jetzt auch die Module des I/O-Systems 750 mit der Engineering-Software konfiguriert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Molex Deutschland GmbH
Bild: Molex Deutschland GmbH
6G steht vor der Tür

6G steht vor der Tür

Die Netzwerktechnologie 6G ist die nächste Generation der Drahtlostechnologie und verspricht noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und höhere Kapazitäten als 5G. Während das Potenzial von 5G vor allem für Verbraucher genutzt wurde, soll sich 6G mehr auf die Unterstützung lang erwarteter Industrieanwendungen konzentrieren. Noch befindet sich 6G in einem frühen Entwicklungsstadium, könnte jedoch die Art und Weise revolutionieren, wie wir arbeiten.

mehr lesen