Industrielle Kommunikation

Gateways für erneuerbare Energien

Bild: Advantech Europe BV

Advantech kündigt mit den Modellen ECU-1370 und ECU-1260 eine neue Gateway-Serie an, die auf die sich wandelnden Anforderungen des Marktes für erneuerbare Energien zugeschnitten ist. Die Geräte bieten Schnittstellen für verschiedene Protokolle, IoT-Funktionen und ein industrietaugliches Design. Die meisten Gateways sind mit der EdgeLink-Software ausgestattet, die über 200 OT-Treiber für die Verbindung mit verschiedenen Geräten unterstützt und einen reibungslosen Datenverkehr mit Protokollen wie IEC61850, IEC60870, OCPP oder DNP3 ermöglicht. In großen Infrastrukturen können die Gateways über eine Plattform fernüberwacht und verwaltet werden, was eine Einsparungen bei Installation und Wartung bedeutet. Das Modell ECU-1370 für den Temperaturbereich von -40 bis +80°C ist mit einem Cortex-A53-Quad-Core-Prozessor mit 1,3GHz, 4GB DDR4 / 32GB eMMC ausgestattet. Es bietet verschiedene Schnittstellen, darunter 1 x CAN, 1 x RS232/485 und 3 x GbE, sowie 24 DI- und 6 Relaisausgänge. Das Modell ECU-1260 ist mit einem Cortex-A35-Dual-Core-Prozessor mit 1GHz, 2GB DDR3L / 16GB eMMC ausgestattet. Es verfügt über 1 x CAN-, 3 x RS232/485- sowie 2 x GbE und ist auf einen Temperaturbereich von -40 bis +70°C ausgelegt.

Die neue Gateway-Serie soll bei der Verwaltung von erneuerbaren Energiesystemen für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit sorgen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Leadec BV & Co. KG
Bild: Leadec BV & Co. KG
Fehlersuche im Netz

Fehlersuche im Netz

Ethernet-basierte Netzwerke wie Profinet ziehen sich wie ein zentrales Nervensystem durch Maschinen und Anlagen. Sie sollen in der gesamten Fabrik für einen reibungslosen und zuverlässigen Datenaustausch sorgen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Automatisierungslösungen und damit auch die Risiken von Fehlern in der industriellen Kommunikation. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Tools lassen sich gängige Fehler leicht finden.

mehr lesen
Bild: Molex Deutschland GmbH
Bild: Molex Deutschland GmbH
6G steht vor der Tür

6G steht vor der Tür

Die Netzwerktechnologie 6G ist die nächste Generation der Drahtlostechnologie und verspricht noch höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und höhere Kapazitäten als 5G. Während das Potenzial von 5G vor allem für Verbraucher genutzt wurde, soll sich 6G mehr auf die Unterstützung lang erwarteter Industrieanwendungen konzentrieren. Noch befindet sich 6G in einem frühen Entwicklungsstadium, könnte jedoch die Art und Weise revolutionieren, wie wir arbeiten.

mehr lesen