LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Industrielle Kommunikation

Gateways für erneuerbare Energien

Bild: Advantech Europe BV

Advantech kündigt mit den Modellen ECU-1370 und ECU-1260 eine neue Gateway-Serie an, die auf die sich wandelnden Anforderungen des Marktes für erneuerbare Energien zugeschnitten ist. Die Geräte bieten Schnittstellen für verschiedene Protokolle, IoT-Funktionen und ein industrietaugliches Design. Die meisten Gateways sind mit der EdgeLink-Software ausgestattet, die über 200 OT-Treiber für die Verbindung mit verschiedenen Geräten unterstützt und einen reibungslosen Datenverkehr mit Protokollen wie IEC61850, IEC60870, OCPP oder DNP3 ermöglicht. In großen Infrastrukturen können die Gateways über eine Plattform fernüberwacht und verwaltet werden, was eine Einsparungen bei Installation und Wartung bedeutet. Das Modell ECU-1370 für den Temperaturbereich von -40 bis +80°C ist mit einem Cortex-A53-Quad-Core-Prozessor mit 1,3GHz, 4GB DDR4 / 32GB eMMC ausgestattet. Es bietet verschiedene Schnittstellen, darunter 1 x CAN, 1 x RS232/485 und 3 x GbE, sowie 24 DI- und 6 Relaisausgänge. Das Modell ECU-1260 ist mit einem Cortex-A35-Dual-Core-Prozessor mit 1GHz, 2GB DDR3L / 16GB eMMC ausgestattet. Es verfügt über 1 x CAN-, 3 x RS232/485- sowie 2 x GbE und ist auf einen Temperaturbereich von -40 bis +70°C ausgelegt.

Die neue Gateway-Serie soll bei der Verwaltung von erneuerbaren Energiesystemen für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit sorgen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. Sie sind elementare Bestandteile für viele verschiedene Anwendungen im Umwelt- und Abwasserbereich, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie bei der Verarbeitung von Tailings, Proteinen und Fetten, Slop Oil sowie bei der Produktion von Biodiesel und Ethanol. Die Fernwartungslösung von Wachendorff Prozesstechnik ist dabei ein wichtiges Element im Service-Konzept, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

mehr lesen
Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen