LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SSB Network in Bad Nauheim

Bild: TeDo Verlag GmbH

Nach dem erfolgreichen Start der Roadshow in Essen mit über 130 Teilnehmern macht das Network jetzt am 16. April Station in Bad Nauheim. Die Teilnehmer erwarten interessante Vorträge über aktuelle Themen wie die Digitalisierung im Schaltanlagenbau, effizientes Engineering sowie nationale und internationale Normen. Ausgiebig Zeit gibt es auch wieder, um auf der Ausstellungsfläche in direkten Dialog mit den Industriepartnern ABB, Phoenix Contact, Rittal, Siemens, Wago und Weidmüller zu treten, individuelle Fragestellungen zu erörtern sowie die neuesten Lösungen zu diskutieren. Zudem gibt es Gelegenheit, um im Kollegenkreis und direkt aus erster Hand aktuelle Informationen wie z.B. über die Herausforderungen der Digitalisierung zu gewinnen und auszutauschen. Interessierte können sich noch bis zum 18.03. zum günstigen Frühbucherrabatt von nur 99,- € für die Tagesveranstaltung inklusive Verpflegung und Teilnahmeunterlagen anmelden. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe sind in diesem Jahr Berlin (08.05.), Hamburg (28.06.), Stuttgart (18.09.) sowie Ingolstadt (25.10.). Auch hierzu sind bereits Anmeldungen möglich.

TeDo Verlag GmbH
http://youtu.be/a-V9vvaeEyw

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: MathWorks GmbH
Bild: MathWorks GmbH
KI trifft SPS

KI trifft SPS

Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen