LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SSB Network in Bad Nauheim

Bild: TeDo Verlag GmbH

Nach dem erfolgreichen Start der Roadshow in Essen mit über 130 Teilnehmern macht das Network jetzt am 16. April Station in Bad Nauheim. Die Teilnehmer erwarten interessante Vorträge über aktuelle Themen wie die Digitalisierung im Schaltanlagenbau, effizientes Engineering sowie nationale und internationale Normen. Ausgiebig Zeit gibt es auch wieder, um auf der Ausstellungsfläche in direkten Dialog mit den Industriepartnern ABB, Phoenix Contact, Rittal, Siemens, Wago und Weidmüller zu treten, individuelle Fragestellungen zu erörtern sowie die neuesten Lösungen zu diskutieren. Zudem gibt es Gelegenheit, um im Kollegenkreis und direkt aus erster Hand aktuelle Informationen wie z.B. über die Herausforderungen der Digitalisierung zu gewinnen und auszutauschen. Interessierte können sich noch bis zum 18.03. zum günstigen Frühbucherrabatt von nur 99,- € für die Tagesveranstaltung inklusive Verpflegung und Teilnahmeunterlagen anmelden. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe sind in diesem Jahr Berlin (08.05.), Hamburg (28.06.), Stuttgart (18.09.) sowie Ingolstadt (25.10.). Auch hierzu sind bereits Anmeldungen möglich.

TeDo Verlag GmbH
http://youtu.be/a-V9vvaeEyw

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
Bild: ©Siemens AG / Delt Logic
OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

OPC UA für alle Altersklassen bei Wienerberger

Mit über 200 Standorten ist der österreichische Konzern Wienerberger der weltgrößte Hersteller von Ziegelsteinen. Allein in Tschechien betreibt das Unternehmen elf Produktionsstätten mit über 1.500 Beschäftigen. Viele Prozesse bei der Ziegelherstellung sind bereits automatisiert. Auch Datenerfassung und durchgängige Kommunikation sind wichtige Faktoren, wie das Beispiel der Ziegelei in Týn nad Vltavou bei Budweis belegt.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Kleine Klemme – großer Nutzen

Kleine Klemme – großer Nutzen

Bei Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit gibt es in puncto Automatisierung noch viel Spielraum. Das belegt eine vom belgischen Spezialmaschinenbauer Absolem Engineering realisierte Anlage. Deren neuartiges Konzept soll die Wertstofftrennung auf ein neues Niveau heben – was aber nur durch den Einsatz von moderner Steuerungstechnik und einer schnellen I/O-Klemme funktioniert.

mehr lesen