LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

Skalierbare Automatisierungs- und Visualisierungslösungen – von der einzelnen Maschine bis hin zur kritischen Infrastruktur

Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.

Seit 2019 ist Iconics Teil der Mitsubishi Electric Gruppe. Iconics bietet skalierbare Softwarelösungen für die Industrieautomatisierung und andere Bereiche an. Der Fokus liegt auf der Visualisierung, Verarbeitung und Speicherung von Daten. In den vergangenen vier Jahren wurde von beiden Seiten an einer tieferen Integration der Mitsubishi-Electri- Produkte in die Iconics Welt gearbeitet. Die direkte Integration der Mitsubishi-SPS-Systeme, -Antriebe und -Roboter in Iconics ist eines der Ergebnisse dieser Zusammenarbeit.

Ziel dieses Workshops am 28. März 2023 ist, einen ersten Einstieg in die Iconics-Welt zu ermöglichen. Es wird aufgezeigt, wie einfach und skalierbar die Iconics-Softwarelösungen sind. Erfahren Sie praxisnah den Mehrwert einer direkten Integration von Iconics in die Mitsubishi-SPS-Systeme, -Antriebe und -Roboter.

Weitere Informationen
Mitsubishi Electric Europe B.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: MathWorks GmbH
Bild: MathWorks GmbH
KI trifft SPS

KI trifft SPS

Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Rasche Reaktionszeiten durch flexible Lösungen

Rasche Reaktionszeiten durch flexible Lösungen

Die Leonardo Germany ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des globalen High-Tech-Unternehmens Leonardo (Italien), das zu den zehn größten Unternehmen der Welt in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit gehört. Das Leonardo-Team in Deutschland konzentriert sich auf Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Meteorologie und Innere Sicherheit. Dabei arbeitet das Unternehmen seit rund 15 Jahren mit Keba Industrial Automation zusammen.

mehr lesen