Neue I/O-Module für Prozessleitsystem

Bild: Rockwell Automation GmbH

Rockwell gibt die Veröffentlichung der Flexha-5000-I/O-Produktfamilie bekannt, die über das PlantPAx-System bereitgestellt wird. Anwender können von einer gesteigerten Flexibilität und Zuverlässigkeit profitieren, indem sie eine Integralsteuerung für ihr Connected Enterprise erhalten, während sich die Gesamtbetriebskosten verringern und die Produktivität durch geringere Ausfallzeiten und kürzere Entwicklungszeiten gleichzeitig steigt. Die I/O-Module ermöglichen 1GBit-Ethernet/IP-Netzwerk-Verbindungen und bieten sowohl eine höhere Geschwindigkeit als auch eine größere Bandbreite. Nutzer können die Unterstützung der ControlLogix-5580-Steuerungsredundanz für Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit in der Software Studio 5000 Logix Designer (ab Version 35) erhalten und folglich konsistentere Abläufe mit höherer Zuverlässigkeit erzielen. Weiter ermöglicht es die I/O-Plattform, integrierte Sicherheits-I/Os und grundlegende Prozesssteuerungs-I/Os im selben Rack zu montieren, was die Hardware-Komplexität des Systems reduzieren kann.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Actemium Deutschland
Bild: Actemium Deutschland
Megaprojekt termin-
gerecht abgeschlossen

Megaprojekt termin- gerecht abgeschlossen

Trotz Pandemie konnte die deutsche Papierindustrie im Jahr 2021 ihre Spitzenposition innerhalb Europas behaupten. Zu dieser Erfolgsgeschichte trägt auch das Unternehmen Progroup bei – unter anderem mit der Papierfabrik PM3 in Sandersdorf-Brehna, in der jährlich bis zu 750.000 Tonnen Wellpappen-Rohpapier produziert werden. Für den termingerechten Start einer der weltweit modernsten und nachhaltigsten Papierfabriken war auch Partner Actemium mitverantwortlich. Er übernahm die Planung, Montage und Programmierung der Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

mehr lesen
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Simulation in 
großer Dimension

Simulation in großer Dimension

Gerade für Sondermaschinenbauer, deren Anlagen komplex sind und viel Platz benötigen, bietet die virtuelle
Inbetriebnahme großes Potenzial. So auch für die Firma Hymmen, auf deren Maschinen Platten- und Bahnware
bearbeitet und veredelt wird. Durch die Unterstützung von SST konnte dafür eine durchgängige Lösung umgesetzt werden, die auch die Automatisierungstechnik mit einschließt. Im Ergebnis
reduzierten sich nicht nur die Inbetriebnahmezeiten, sondern auch die Kosten.

mehr lesen