LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Modulare Panel-PC-Serie erweitert

Bild: Compmall GmbH

Die modulare Panel-PC-Serie P2100 von Cincoze im Vertrieb bei Compmall wird erweitert. Das lüfterlose, eingebettete PC-Modul P2102 lässt sich per Plug&Play mit 28 Displays von 12,1 bis 24″ Widescreen koppeln – wahlweise kapazitiver oder resistiver Touch. Die zwei Varianten P2102 und P2102E basieren auf der Intel-Core-U-Serie der 8. Generation und bieten hohe Rechenleistung bei einer TDP von nur 15W. Über zwei 2400MHz-DDR4-SO-DIMM-Sockel lässt sich Speicherplatz bis zu 64GB integrieren. An Schnittstellen sind 3xUSB 3.2 Gen 2, 2xUSB2.0, 2xGbE LAN, 4xRS-232/422/485 und 16xisolierte digitale I/Os verfügbar. Die Serie zeichnet sich durch einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis bis +70°C und eine hohe Toleranz gegenüber Vibrationen oder Schock aus. Das P2102-Modul (Höhe 41,5mm) bietet als Erweiterungsoptionen 2xFull-size Mini-PCIe, 1xM2 2230 E-Key für WLAN, 3G- und LTE-Konnektivität. Zwei proprietäre CFM-Module sorgen für PoE- und IGN-Funktionalität. Die Extended-Version P2102E verfügt zusätzlich über 1xPCI oder 1xPCIe x4, die mit einer Riser-Karte integriert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: MathWorks GmbH
Bild: MathWorks GmbH
KI trifft SPS

KI trifft SPS

Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.

mehr lesen
Bild: Festo SE & Co. KG
Bild: Festo SE & Co. KG
Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Pneumatik und Elektrotechnik nahtlos verbunden

Mit Seamless Automation vefolgt Festo einen Ansatz, der technologische Grenzen zwischen pneumatischer und elektrischer Automatisierung auflösen soll. Anwender sollen für jede Bewegungsaufgabe die passende Lösung erhalten, unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie. Möglich wird dies durch eine offene Systemarchitektur und ein breites Portfolio, das elektrische, pneumatische und digitale Komponenten umfasst.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen