Die METAV 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung findet vom 20. bis 24. Februar in Düsseldorf statt. 560 Aussteller aus 24 Ländern zeigen das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisionswerkzeuge, automatisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör. Mapal, Aalen, (Halle 14, Stand D 31) zeigt Sonderwerkzeuge zur Bearbeitung von Statorgehäusen für Elektromotoren sowie für Teile aus der Automobilindustrie.
The METAV 2018 – the 20th International Exhibition for Metalworking Technologies – will be held in Düsseldorf from 20 to 24 February. 560 exhibitors from 24 countries showcase the entire spectrum of production technology. Mapal, Aalen,
(Hall 14, stand D 31) shows custom tools for machining stator housings for electric motors and parts from the automotive industry. – Bild: Messe Düsseldorf GmbH/ctillmann
Bis zum 24. Februar zeigen auf der Metav 560 Aussteller aus 24 Ländern Maschinen, Lösungen und Dienstleistungen rund um die Industrieproduktion. Im Fokus steht dabei Industrie 4.0. Das Thema zieht sich von Präsentationen der Aussteller über zahlreichen Sonderschauen bis hin zum Stand für die Nachwuchswerbung und von vielen Rahmenveranstaltungen vom 3D-Druck bis hin zur intelligenten Spanntechnik. Der VDW nutzt die Messe als Plattform, um den Fortscchritt der Brancheninitiative für Industrie 4.0 vorzustellen, die im September des letzten Jahres gegründet wurde. Ziel ist es, einen Standard zu erarbeiten und softwaretechnisch zu implementieren, um Maschinensteuerungen über eine gemeinsame Schnittstelle an übergeordnete IT-Systeme anbinden zu können.
Der Name ist Programm: Mit seinen Gästen diskutiert Branchen- und Technologie-Insider Kai Binder über Trends, Technik und Neuheiten aus der Automatisierungswelt. Der Clou: Wer länger als 5 Minuten insgesamt redet spendet ein Euro pro Sekunde für einen guten Zweck. Nach 10 Minuten ist dann aber spätestens Schluss. Und dann sind pro Podcast immerhin 300 Euro für die gute Sache zusammengekommen 🙂
Wie ChatGPT und Metaverse mittelständischen Unternehmen helfen können, wettbewerbsfähig zu bleiben
byKai Binder
In der neuesten Folge von 5 Minuten Automatisierung dreht sich alles darum, wie mittelständische Unternehmen mit den sich gerade entwickelnden Technologien, wie z.B. KI (ChatGPT) oder Metaverse, einen Wettbewerbsvorsprung erreichen können, um sich einen Weg in eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft zu bauen. Jessica Bethune, Vice President Industrial Automation DACH Region bei Schneider Electric, erläutert, wie durch die Reduzierung repetitiver Aufgaben Ressourcen für Wachstum entstehen und wie auch das Metaverse dafür gewinnbringend genutzt werden kann. Schneider Electric bindet diese Technologien in seine Plattform EcoStruxure ein.
Wie sollte es auch anders sein, sind wieder 300 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Die Spende geht in diesem Falle an das SOS Kinderdorf in Düsseldorf. Vielen Dank, Jessica Bethune!
Produkte und Lösungen für den sicheren Zugriff auf Produktionsdaten in Echtzeit, präsentiert Jürgen Grauer, Sales Director Europe bei Red Lion Controls.
ODVA gab bekannt, dass CIP Security, die Cybersecurity-Netzwerkerweiterung für Ethernet/IP, um eine neue gerätebasierte Firewall zur besseren Abwehr von Eindringlingen aufgerüstet wurde.
Siemens stellt eine neue Version des TIA Portals vor. Die einfache Bewegungsführung der Version 19 soll auch Nicht-Experten und Neueinsteigern Motion-Control-Anwendungen ermöglichen.