LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Industrie-PCs und (Touch)-Panel-PCs

IPC oder TPC? Einfach später entscheiden!

Häufig stehen Entwickler vor der Frage, ob sie Steuerung und HMI einer Maschine für einen Industrie-PC auslegen sollen, oder für einen Panel-PC. Denn die falsche Weichenstellung kann später zu erhöhten Entwicklungsaufwänden führen. Efco Electronics verspricht, dass Anwender diese Entscheidung jetzt ganz entspannt auf später vertagen können.
 Die neue Generation der Multi-Touch-Panel-PCs von Efco basiert auf der gleichen Hardware, wie die IPCs der Eagle-Eyes-Produktfamilie. Auch die Schnittstellen sind identisch. Damit lässt sich eine Steuerung jederzeit ohne Entwicklungsaufwand nach oben oder unten skalieren.
Die neue Generation der Multi-Touch-Panel-PCs von Efco basiert auf der gleichen Hardware, wie die IPCs der Eagle-Eyes-Produktfamilie. Auch die Schnittstellen sind identisch. Damit lässt sich eine Steuerung jederzeit ohne Entwicklungsaufwand nach oben oder unten skalieren.Bild: Efco Electronics GmbH

Bei der Entwicklung einer Maschine ist oftmals noch nicht klar, ob die Steuerung auf einem Industrie-PC oder auf einem Panel-PC laufen wird. Manchmal werden auch nachträglich beide Varianten benötigt, was dann zu entsprechenden Aufwänden führt. Treiber solcher Entwicklungen sind nicht selten die Wünsche der Kunden, welche eine entsprechend angepasste Steuerung erfordern. Statt eines Panel-PCs muss dann beispielsweise ein leistungsstarker IPC eingesetzt werden, an dem mehrere Panel-PCs für die HMIs abgeschlossen sind. Oder aber es soll für eine abgespeckte Variante nur ein Panel-PC zum Einsatz kommen.

PC und Panel-PC basieren auf gleicher Rechner-Hardware

Gerade beim Skalieren nach unten werden in vielen Fällen die Einsparungen bei der Hardware durch zusätzliche Aufwände beim Anpassen der Software überkompensiert. Efco Electronics bietet jetzt eine einfache Möglichkeit, sich alle Optionen für die Skalierung offen zu halten: Die Industrie-PCs der Baureihe Eagle-Eyes verwenden die gleiche Hardware wie die Panel-PCs des Herstellers. So kann jederzeit und ohne Entwicklungsaufwand aus einem leistungsstarken IPC mit abgesetztem HMI ein eher einfacherer Panel-PC werden, der dennoch über die gleichen Schnittstellen verfügt. In der Gegenrichtung wird ein Panel-PC durch einen leistungsstarken IPC ersetzt, der dann entsprechend mehr Schnittstellen und mehr Performance bietet, etwa um die Signale zusätzlicher Kameras zu verarbeiten.

Formate und Schnittstellen

Ganz egal ob Panel-PC oder IPC und unabhängig von der Rechenleistung: Immer an Bord sind 16 digitale IOs, mit deren Hilfe die Rechner eine separate Kleinsteuerung für die Abläufe überflüssig machen – und deren Programmierung und Test gleich mit. Andere Anwender verwenden diese IOs auch, um damit mehr oder weniger exotische Schnittstellen zu emulieren, wie etwa GPIB/HPIB/IEEE-488. Alle Industrie-Rechner des Unternehmens verfügen über einen DC-Weitbereichseingang sowie umfangreiche Schutzmaßnahmen gegen Überspannung bzw. Spannungsspitzen, ebenso für die Schnittstellen und digitalen IOs. Auf der Basis der Eagle-Eyes-Rechner sind derzeit zwei Panel-PCs in den Formaten 15″ sowie 21″ verfügbar. Beide sind lüfterlos aufgebaut und verfügen über zahlreiche Schnittstellen, wie z.B. viermal USB3.0, zwei DisplayPorts mit bis zu 4096×2304 bei 60Hz, zwei GbE-Schnittstellen, mehrere serielle Schnittstellen sowie zwei Mini-PCIe-Slots für Erweiterungsmodule. Ebenso mit an Bord ist jeweils eine Sata-und eine mSata-Schnittstelle für Massenspeicher sowie ein M.2M-Steckplatz.

Konnektivität in die Cloud

Für die Skalierung nach oben bietet Efco nicht nur IPC-Hardware mit skalierbarer Rechenleistung und variabler Ausstattung mit Schnittstellen, sondern auch robuste Netzwerk-Komponenten für die sichere und zuverlässige Konnektivität in die Cloud. Das Sortiment umfasst industrielle Switches, 5G/LTE-Gateways sowie 5G-Router mit umfassenden Features und Bus-Interfaces, wie etwa Modbus, ein MQTT-Gateway, GPS, Bluetooth sowie zahlreiche weitere Industrie-Standards.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: Andreas Leu / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Andreas Leu / Sigmatek GmbH & Co KG
Alles schön dicht

Alles schön dicht

Kompressoren sind in den unterschiedlichsten Größen und Leistungen verfügbar und kommen praktisch in allen Industrieanwendungen zum Einsatz. Eine Eigenschaft, die alle verbindet: Sie müssen eine große Dichtheit aufweisen. Um die hohen Qualitätsstandards der Kompressoren zu gewährleisten, baute die Haug Sauer Kompressoren eine eigene Dichtheitsprüfanlage. Für die Datenerfassung, -aufzeichnung und Visualisierung des Prozesses wandte sich das Unternehmen an den Automatisierungsexperten Sigmatek.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: Hansa Klimageräte
Bild: Hansa Klimageräte
Luftqualität ist 
Lebensqualität

Luftqualität ist Lebensqualität

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Individuelle Systemlösungen von Lüftungs- und Klimageräten in allen Anwendungsbereichen sind das, was die Firma Hansa Klimageräte entgegensetzt. Hierbei sollen Energieverbräuche und Betriebskosten bestmöglich gesenkt werden. Die Web-Panel von Wachendorff Prozesstechnik spielen bei der eingesetzten Elektrotechnik eine wichtige Rolle.

mehr lesen