LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

IBH Link UA – Embedded-OPC-UA-Server/Client für Simatic-Steuerungen

Bild: IBHsoftec GmbH

Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 halten immer mehr neue Kommunikations- und Informationstechnologien Einzug in die Industrieautomatisierung. Um diese Anforderungen effizient und möglichst schnell umsetzen zu können, muss versucht werden, die hohe Komplexität durch Modularisierungen und Standardisierungen herabzusetzen. In diesem Zusammenhang hat sich OPC UA als zukunftsweisender Kommunikationsstandard erwiesen. Wie aber kann man Prozessdaten aus Siemens-Simatic-Steuerungen auslesen und in die OPC-UA-Kommunikation einbinden?

Die Lösung dazu stellt IBHsoftec in dem Workshop am 28. und 29. März 2023 in Heilbronn vor. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Möglichkeiten und Funktionen des IBH Link UA werden im Anwender-Workshop an vorbereiteten Arbeitsplätzen Übungen durchgeführt. In Gruppen von ein bis zwei Teilnehmern werden an Beispielen OPC-UA-Verbindungen zu Geräten (Siemens-, Mitsubishi-, Rockwell-Steuerungen, Modbus) aufgebaut, sowie die verschiedenen Möglichkeiten der MQTT/Cloud-Anbindung und die Fernwartung über TeamViewer behandelt.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Gutex
Bild: Gutex
Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Dämmtechnik mit Holzspänen: Gut geblasen

Im preissensitiven Umfeld benötigen Maschinenbauer vor allem zwei Dinge: eine kostengünstige, leistungsstarke Hardware und ein Entwicklungswerkzeug, das eine schnelle Markteinführung unterstützt. Wie die Vorteile genau aussehen, zeigt das Anwendungsbeispiel eines Herstellers von Einblasmaschinen für die Dämmtechnik, der in Sachen Automatisierung auf eine Systemlösung von Sigmatek setzt.

mehr lesen

SOM für Edge-KI-Computing

Das System-on-Module (SOM) Open-Q 8550CS von Lantronix bietet mit seinem Qualcomm Dragonwing QCS8550-Prozessor stromsparende On-Device-Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

mehr lesen
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
„Nicht nur offen, sondern transparent“

„Nicht nur offen, sondern transparent“

Wago setzt bei seinem Automatisierungsportfolio schon außergewöhnlich lange Zeit auf Offenheit anstatt auf proprietäre Lösungen. Eine Ausrichtung, die über die letzten Jahre auch die anderen Anbieter der Branche eingeholt hat. Was dieser Vorsprung für die Anwender von Wago-Technik bedeutet und wie sich das Unternehmen mit Blick in die Zukunft positioniert, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit Tom Roca, Vice President Product Development für Automation bei Wago, unterhalten.

mehr lesen