Laut des Messeveranstalters Deutsche Messe verzeichnete die Hannover Messe nach fünf Tagen mehr als 210.000 Besucher (Vergleichsjahr 2016: 190.000). Davon kamen mehr als 70.000 aus dem Ausland (2016: 50.000). Die Kernbotschaft der Messe lautete: „Technologie ist Assistenz und nicht Konkurrenz für den Menschen“, so Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe. Insgesamt waren 5.800 Aussteller auf der Hannover Messe und der Cemat vor Ort. Die Intralosgistikmesse fand in diesem Jahr zum ersten Mal begleitend statt. Themen wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz, industrielle IT-Plattformen, der Ausbau der Stromnetze für Elektromobilität, der Einsatz von Robotik und autonomen Systemen in Produktion und Intralogistik sowie die Rolle des Menschen in der vernetzten Fabrik wurden intensiv diskutiert und an den Ständen gezeigt. Aus dem diesjährigen Partnerland Mexiko kamen 160 Aussteller sowie 1.400 Besucher nach Hannover. Größte Besuchernationen nach Deutschland war China mit 6.500 Besuchern. Die nächste Hannover Messe findet vom 1. bis zum 5. April 2019 statt. Partnerland ist dann Schweden.
Finale Analyse der SPS 2024
Mitte November 2024 wurde Nürnberg für 51.291 (2023: 50.081) Besucher und 1.114 (2023: 1.229) ausstellende Unternehmen wieder zum jährlichen Meetingpoint der smarten und digitalen Automation.