LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Interview mit Inovance-Geschäftsführer Frans van der Stel

Große Pläne für Europa

Auf der vergangenen SPS-Messe hat Inovance sein umfangreiches Automatisierungsangebot präsentiert. Mittelfristig will der chinesische Anbieter damit im hiesigen Markt zu einem führenden Player werden. Welche Strategie diesem Vorhaben zu Grunde liegt und welche weiteren Entwicklungen zu erwarten sind, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit dem Geschäftsführer Frans van der Stel unterhalten.
Bild: Inovance Technology Europe GmbH

Herr van der Stel, Inovance ist in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen. Woher kommt das automatisierungstechnische Knowhow für diesen Erfolg?

Frans van der Stel: Unser Wachstum und unsere technologische Entwicklung sind größtenteils organisch und aus eigener Kraft entstanden und nicht durch Übernahmen. Wir sind stolz darauf, dass etwa 20 Prozent unserer Belegschaft in der Forschung und Entwicklung tätig sind und dass unsere Geschäftsführung technologieorientiert ist. Wir geben etwa 12 Prozent unseres Gesamtumsatzes für F&E aus.

Die eigene Entwicklungsmannschaft spielt also eine wichtige Rolle.

Richtig. Diese Ressourcen und Experten geben uns das Wissen, das wir brauchen, um als Unternehmen in der industriellen Automatisierung zu wachsen. Natürlich haben wir auch kleinere Akquisitionen getätigt. Die waren aber nicht ausschlaggebend für unser Wachstum. Ein großes Team von Technikern ist das Herzstück unseres Unternehmens und Forschung und Entwicklung sind Teil unserer DNA, sodass wir unseren Kunden schnell marktreife Lösungen anbieten können. Entsprechend wollen wir unsere F&E-Aktivitäten weltweit weiter ausbauen. Wir haben bereits eine F&E-Abteilung für Echtzeit-Steuerungssoftware für Werkzeugmaschinen in Deutschland.

Der neue Servoantrieb SV680 zielt mit moderner Safety-Funktionalität auf die steigenden Sicherheitsanforderungen ab. – Bild: Inovance Technology Europe GmbH

Welche Bedeutung hat der hiesige Markt in Ihrer Strategie?

Der deutsche Markt ist für uns von großer Bedeutung. Deutschland ist das Herz der industriellen Automation in Europa und deshalb bauen wir unsere technischen Ressourcen hier so stark aus. Wir wollen sicherstellen, dass unser Technikerteam in Deutschland vollständig mit unserer Haupt-F&E-Basis in China verbunden ist, sodass unsere Kunden das bestmögliche Niveau an technischer Bewertung und Beratung erhalten. Wir legen den Schwerpunkt darauf, unser gesamtes Angebot in Deutschland passend zu gestalten, F&E-Kapazität aufzubauen und unser Team zu erweitern.

Inovance gehört in Deutschland noch nicht zu den bekanntesten Namen für Automatisierungstechnik. Wie wollen Sie das ändern?

Wir bauen unsere Marke stetig aus, indem wir uns zuerst um die Grundlagen kümmern. Das bedeutet, dass wir Ingenieur- und Sales-Teams sowie F&E- und Vertriebs-Einrichtungen in ganz Europa aufbauen – in Stuttgart, Mailand, Barcelona, Bordeaux und auch in Istanbul. Wir haben eine mehrsprachige Website, mehrsprachige Broschüren und ein Netz von Vertriebspartnern auf dem gesamten Kontinent – von Polen bis Portugal. Außerdem ist Inovance in der besonderen Lage, mit Unternehmen in Europa und in China zusammenzuarbeiten und hiesige Kunden bei ihren globalen Aktivitäten zu unterstützen. Um die Marke und ihren Ruf in Europa aufzubauen, sind wir auch auf Branchenmessen, z.B. der SPS in Nürnberg, vertreten und bauen Beziehungen zu wichtigen Fachmedien wie dem SPS-MAGAZIN auf, die für unser Geschäft von entscheidender Bedeutung sind. Unser Bestreben, einen aktiven Beitrag zur Fabrikautomation und Spitzentechnologie in Deutschland zu leisten, wird auch durch unsere Mitgliedschaft in wichtigen Organisationen der Branche unterstrichen, darunter beim ZVEI, der Ethercat Technology Group oder der Initiative CAN in Automation.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Inovance Technology Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

Regelwerke, Effizienz und Partnerschaften – die News im Überblick mit TecXpress Episode 14

> Neue Fassung der ISO14119 Jan Franck, Mitglied im Normungsteam von Pilz, erklärt was zu beachten ist.Zum vollständigen Artikel: Hier lesen

> Energieeffizienz bleibt Top-ThemaUnternehmen fordern einfachere und passgenauere Förderprogramme, das zeigen die Ergebnisse des Energieeffizienz-Index der Universität Stuttgart.> Strategische PartnerschaftR.

mehr lesen
Bild: FINDER GmbH
Bild: FINDER GmbH
Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Smarte Lösungen für komplexe Automatisierungsaufgaben

Mit der Opta-Serie hat Finder eine neue Generation programmierbarer Logikrelais entwickelt, die die klassische Kleinsteuerung und Mikro-SPS in Bezug auf Modularität, Konnektivität und Zukunftsfähigkeit neu definiert. Die Geräte wurden speziell für den Maschinen- und Anlagenbau konzipiert und überzeugen durch hohe Rechenleistung, umfangreiche Kommunikationsschnittstellen und eine außerordentliche Skalierbarkeit – insbesondere durch die innovative Erweiterungsarchitektur und die Möglichkeit, sowohl mit Open-Source-Werkzeugen als auch mit Codesys zu programmieren.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Maschinenbau, Innovationen & Kooperationen – TecXpress Episode 13 ist da!

Diese Woche im Mittelpunkt:

> FMB wird 20 – mit neuen FormatenDie FMB – Fachmesse für Maschinenbau feiert Jubiläum und bringt mit dem Connector Park und einer Innovation Stage frische Impulse nach Bad Salzuflen.> Ausweitung der technologischen ZusammenarbeitMit der Software von MVTec Software GmbH und den Industrie-PCs von Siemens ermöglichen die Unternehmen gemeinsam auch anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

> KI verändert die ArbeitsweltLaut AI Jobs Barometer 2025 des PwC Deutschland steigert KI vor allem die Produktivität und die Wertschöpfung der Mitarbeiter – nicht den Personalabbau.

mehr lesen